Mitteldeutsche Zeitung: Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung

Drei Jahre hat Bern Zeit, mit Brüssel ein neues
Abkommen auszuhandeln. Dass die EU von ihrer Forderung nach
Personenfreizügigkeit abrückt, ist eher unwahrscheinlich. Sie sitzt
– das zeigten die Verhandlungen über den Luftverkehr – am längeren
Hebel. Die Schweiz ist auf die EU mehr angewiesen als die EU auf
Schweiz. 60 Prozent ihrer Exporte wickelt sie mit der Union ab. Ihren
Wirtschaftserfolg hat sie der Verzahnung mit der EU zu verdanken.
Aber viele Eidgenossen haben mehr Angst vor Überfremdung als vor
einer unsicheren wirtschaftlichen Zukunft.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200