Rupprecht: Mittel für den Studenten-Austausch kontinuierlich erhöht

Im Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung fand am 9. Februar ein Gespräch mit den
Präsidenten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und
der Alexander-von Humboldt-Stiftung (AvH) statt. Hierzu erklärt der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht:

„Kluge Köpfe sichern Arbeitsplätze, Wohlstand und die Zukunft
unseres Landes. Deshalb müssen wir alles daran setzen, um im
knallharten Wettbewerb mit anderen Ländern um die besten Köpfe die
Nase vorn zu haben. Hierbei leisten der DAAD und die AvH
Beträchtliches.

Dazu schaffen wir die finanziellen Grundlagen. Seit 2005 haben wir
die Mittel für den DAAD um 90 Prozent erhöht, für die AvH um 28
Prozent.

Die finanzielle Unterstützung des Studenten-Austauschs
unterscheidet uns von Rot-Grün. Wer vor diesem Hintergrund jetzt –
wie der SPD-Abgeordnete Ernst-Dieter Rossmann – plump nur noch mehr
Geld fordert, zeigt eindrucksvoll seine eigene Unglaubwürdigkeit.“

Hintergrund:

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit
größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von
Studierenden und Wissenschaftlern. Seit seiner Gründung 1925 hat der
DAAD über 1,5 Millionen Akademiker im In- und Ausland unterstützt.
Das Budget speist sich überwiegend aus Mitteln verschiedener
Ministerien und der EU sowie von Unternehmen, Organisationen und
ausländischen Regierungen.

Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung ermöglicht jährlich über 2.000
Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in
Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit mehr als
24.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in über 130 Ländern, unter
ihnen 44 Nobelpreisträger.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de