CDU.TV: Interview mit Angela Merkel zur Energiepolitik

Berlin, 04. Mai 2011

041/11

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Im Gespräch mit
CDU.TV hat die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Bundeskanzlerin Dr.
Angela Merkel, für einen beschleunigten Umstieg in die Erneuerbaren
Energien geworben und zugleich Verständnis für den Diskussionsbedarf
bei den Parteimitgliedern gezeigt. In dem Interview beantwortete sie
die zehn am höchsten bewerteten Fragen, die im Rahmen der Aktion
„Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet“ im CDU-Mitgliedernetz
gestellt wurden.

Die Parteivorsitzende verwies darauf, dass die CDU bereits in
ihrem Grundsatzprogramm von 2007 die Kernenergie lediglich als
Brückentechnologie ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien
beschrieben habe. Die Katastrophe in Fukushima sei ein
„einschneidendes Ereignis“ gewesen, betonte Merkel, durch das sich
die Bewertung des Restrisikos verändert habe. Jetzt gehe es um die
Frage, wie man möglichst schnell in die Erneuerbaren Energien
umsteigen könne. Das Ziel sei, „dass die CDU etwas schafft, was keine
andere Partei bis jetzt geschafft hat: Die CDU muss
Wirtschaftlichkeit, Bezahlbarkeit und Umweltfreundlichkeit
zusammenbringen. Ganz nach dem Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft“,
so die Vorsitzende. Kritik übte Angela Merkel an der Opposition. SPD
und Grüne hätten einen Ausstiegsbeschluss gefasst ohne genau die
Frage zu stellen, wie die Lücke durch Erneuerbare Energien gefüllt
werden könne.

Mehr zum Thema

Die Aktion „Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet“ war ein
Angebot für alle Parteimitglieder, sich auch über das Internet am
Diskussionsprozess über den Weg zu einer zukunftsfähigen
Energieversorgung zu beteiligen. Vom 20. April bis 2. Mai gingen
insgesamt knapp 400 Fragen an die Parteivorsitzende ein.

Das Video finden Sie hier: www.cdu.tv

Pressekontakt:
CDU Deutschlands
CDU-Pressestelle
Telefon: 030/22 070 141 – 144
Fax: 030/22 070 145