Essen /Olpe – Mit einer Rekordbeteiligung findet das 5. Deutsche Kinderhospizforum am 8. und 9. November in Essen statt. Die europaweit größte Fachtagung zur Kinderhospizarbeit steht unter dem Motto „Immer wieder neu…Geduld, Staunen, Zuversicht“. 75 Referierende geben in einer Vielzahl von Foren, Workshops und Vorträgen einen ausführlichen Einblick in das Thema. In diesem Jahr sind auch Referierende aus England, Österreich und Schottland vertreten. Sie berichten über ihre Erkenntnisse und ermöglichen damit einen Blick über die deutsche Grenze. Die Themenpalette ist breit gefächert. Die Reflexion von Möglichkeiten der Bewältigung von Verlust, Leid und Trauer stehen ebenso auf dem Programm wie Lebensberichte selbst betroffener junger Menschen und die Perspektiven der Kinderhospizarbeit im Spannungsfeld zwischen Professionalisierung und Ehrenamt.
Die Fachtagung im Haus der Technik in Essen ist Treffpunkt für betroffene Eltern, ehrenamtliche Mitarbeiter sowie für unterschiedliche Berufsgruppen wie Pädagogen, Wissenschaftler, Pflegekräfte und Interessierte aus Politik und Gesellschaft. Eröffnet wird das 5. Deutsche Kinderhospizforum durch eine musikalische Vorführung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung und Geschwistern. Am Abend des 8. November überträgt WDR 5 in einer von Jürgen Wiebicke moderierten Live-Sendung des Philosophischen Radios vom Kinderhospizforum eine Gesprächsrunde mit dem Philosophen Thomas Schramme zum Thema: „Ist der Tod ein Übel“?