Jürgen Hardt (CDU): Steve Bannon hält die Wut der Amerikaner am Kochen Für Jürgen Hardt, den…
WeiterlesenKategorie: Außenhandel
phoenix Themennacht: Türkei – Gefährdete Demokratie? – Montag, 6. März 2017, 01.00 Uhr
Vor einem Jahr, am 6. März 2016, verabredete Bundeskanzlerin Merkel mit dem damaligen türkischen Ministerpräsidenten Davutoglu…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Seltsame Blüten Zur neuen Debatte über die Wehrpflicht in Deutschland
Die Debatte über größere Verteidigungsanstrengungen treibt seltsame Blüten. Teile der Union, aber auch der Reservistenverband haben…
WeiterlesenWestfalenpost: Das Elend – und unsere Verantwortung / Kommentar von Martin Korte zu Hungersnöten
Das Leben ist zynisch. Während deutsche Politiker darüber streiten, wie sie den Milliardenüberschuss unter das Volk…
WeiterlesenKiesewetter: Assads Amtsenthebung muss Priorität werden
Der Obmann der Unionsfraktion im Auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter, hat schon den Beginn der Syrien-Friedensverhandlungen in…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Landesregierung: Bund soll Erdogan-Auftritt in NRW verhindern – Verfassungsrechtler fordert Signal der Bundeskanzlerin an Ankara
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Bundesregierung aufgefordert, einen Auftritt des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan in…
Weiterlesenstern: Von der Leyen kritisiert Politikstil Donald Trumps / Verteidigungsministerin mahnt Noch-SPD-Chef Gabriel bei Rüstungsetat zu seinem Wort zu stehen
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat den Politikstil von US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In…
Weiterlesenstern-Umfrage: Knappe Mehrheit der Deutschen würde Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone in Kauf nehmen
Ob das hoch verschuldete Griechenland weitere Milliarden-Kredite erhält, hängt von der Umsetzung der Reformen ab, die…
WeiterlesenDas Erste, Mittwoch, 22. Februar 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Carsten Schneider, stellv. Vorsitzender SPD-Fraktion, Thema: Transparenz in der Wirtschaft 8.05 Uhr, Markus…
Weiterlesenneues deutschland: Rüstungsirrsinn der NATO: Ohne Plan und Verstand
»Wenn Sie einen Plan haben, beschleunigen Sie ihn, wenn Sie noch keinen haben, machen Sie einen.…
WeiterlesenDas Erste, Dienstag, 21. Februar 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.10 Uhr, Eva Högl, SPD, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Thema: Handy-Datendiskussion 8.10 Uhr, Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes…
WeiterlesenPressemitteilung zum Round Table der vbw mit dem iranischen Außenminister Dr. Mohammad Javad Zarif / vbw diskutiert über Ausbau der bayerisch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen
Bei einem heutigen Treffen zwischen Dr. Mohammad Javad Zarif, Außenminister des Irans, und der vbw –…
WeiterlesenNorbert Röttgen (CDU) fordert Klarstellung von Trump
Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hält die Außenpolitik von US-Präsident Trump weiter für wenig berechenbar. Es sei…
Weiterlesenneues deutschland:Über Barcelonas Solidarität mit Flüchtlingen
Hunderttausende Menschen, die nicht für ihre eigenen Interessen, sondern für die Aufnahme von Flüchtlingen demonstrieren –…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Fake News und Medienschelte Zur bisherigen Amtszeit von US-Präsident Donald Trump
Donald Trump erfindet einen Anschlag, jedenfalls etwas Schlimmes in Schweden. Er streut Fake News, um seine…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Nato im Umbruch Zur Münchener Sicherheitskonferenz
Auch das größte Chaos im Weißen Haus kann darüber nicht hinweg täuschen – kein US-Präsident zuvor…
WeiterlesenWAZ: Gespaltene Gesellschaft – Kommentar von Sinan Sat zur Stimmung unter den Türken
Erst vergangene Woche hat sich ein Bochumer Politikwissenschaftler und Journalist aus den sozialen Netzwerken verabschiedet. Er…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: MZ zu Münchner Sicherheitskonferenz
Höhere Militärausgaben und konsequente Sparpolitik vertragen sich nicht. Vielleicht sinken gerade daher die Hemmungen, die gemeinsame…
WeiterlesenOtte: Deutschland ist in der Verantwortung angekommen
Die Münchner Sicherheitskonferenz 2017 unterstreicht veränderte Rahmenbedingungen der internationalen Sicherheitspolitik An diesem Wochenende fand in München…
Weiterlesen
Plakat-Kampagne gegen die Einladung des iranischen Außenministers Zarif zur Münchener Sicherheitskonferenz (FOTO)
Die Kampagne STOP THE BOMB protestiert gegen die Einladung des iranischen Außenministers Mohammad Javad Zarif zur…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: zur Münchner Sicherheitskonferenz
Die Worte der deutschen Verteidigungsministerin zeigen, dass sich Europa nach dem ersten Schrecken wieder erholt: Dass…
WeiterlesenWestfalenpost: Unverstanden statt präsidial / Kommentar von Torsten Berninghaus zu US-Präsident Trump
55 Prozent der Amerikaner sind mit der Arbeit ihres neuen Präsidenten unzufrieden. Nur vier Wochen nach…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Nato/Trump
Es gilt, dort mit den USA zusammenzuarbeiten, wo dies weiterhin möglich ist und Sinn ergibt. Für…
WeiterlesenJung: Sicherheitskonferenz soll Klarheit schaffen
Deutschland muss sich auf veränderte Sicherheitslage einstellen Die traditionelle Münchner Sicherheitskonferenz beginnt am heutigen Freitag. Dazu…
WeiterlesenWeniger Bürokratie und mehr Investitionen / Indien macht mit der Modernisierung der Wirtschaft Ernst
(gtai) 22 Mrd. Euro für den Ausbau der Infrastruktur, Liberalisierung der Regeln für ausländische Investitionen und…
WeiterlesenBGA begrüßt Durchbruch bei Insolvenzanfechtung
„Endlich ist der Durchbruch bei der Insolvenzanfechtung gelungen. Nach der Eini-gung der Koalition zur Korrektur des…
WeiterlesenChina im Wandel: Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur und neue Industriecluster / GTAI-Broschüre stellt entscheidende Entwicklungen und Trends vor
540 Milliarden US-Dollar sollen allein in die Erweiterung des Schienennetzes fließen, Flug- und Seehäfen aus- oder…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu USA/Trump
Wer behauptet, man müsse Donald Trump eine Chance geben, der irrt. Trumps erster Monat im Amt…
WeiterlesenInternationaler Frühschoppen: Ratloses Europa – Was will Donald Trump? – Sonntag, 19. Februar 2017, 12.00 Uhr
Donald Trump bleibt unberechenbar. Im Wahlkampf bezeichnete er die Nato als „obsolet“. Nun heißt es, sie…
Weiterlesenneues deutschland: Verteidigung als Vorwand -über die Aufrüstungspläne der NATO
Vertreter der NATO wollen den Anschein erwecken, als seien die Verteidigungsausgaben der meisten Mitgliedstaaten lediglich Peanuts.…
Weiterlesen