Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt das gestern verkündete Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz (Aktenzeichen 7 A…
WeiterlesenKategorie: Menschenrechte
Steinbach: Vermisste syrische Erzbischöfe bleiben unvergessen
Entführung jährt sich bereits zum dritten Mal Die bereits vor drei Jahren in Syrien entführten Erzbischöfe…
WeiterlesenZur Ministerpräsidentenkonferenz am 22. April / Menschenrechtsinstitut kritisiert Pläne zu Wohnsitzauflagen für anerkannte Flüchtlinge im Integrationsgesetz
Anlässlich der morgigen Ministerpräsidentenkonferenz, bei der über das Eckpunktepapier des Koalitionssauschusses der Bundesregierung vom 13. April…
WeiterlesenUrteil des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz: Menschenrechtsinstitut begrüßt Vorgaben für menschenrechtskonforme internationale Sicherheitskooperation
Anlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BKA-Gesetz erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für…
WeiterlesenReporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste der Pressefreiheit 2016 / Journalisten unter Druck durch Autokraten, Konflikte und Sicherheitsgesetze
Sperrfrist: 20.04.2016 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenROG: Merkel-Entscheidung zu Böhmermann ist unglücklich und unnötig
Zur Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Strafermittlungen gegen den ZDF-Satiriker Jan Böhmermann wegen Beleidigung des türkischen…
WeiterlesenKinder gegen Kinderarbeit: –Child Labour Experiment– entlarvt Doppelmoral der Modeindustrie
High Fashion zum Spottpreis – so lautet heutzutage das Motto. Während Kinderarbeit für die Textilunternehmen in…
Weiterlesen
Kampagne zur Fairenöffentlichen Beschaffung NRW startet (FOTO)
Unter dem Motto „Wertvoll Einkaufen – Deine Stadt Kann Fair“ tourt das Eine Welt Netz NRW…
WeiterlesenSteinbach: Türkei darf Journalisten nicht weiter kriminalisieren
Meinungs- und Pressefreiheit sind Seismograf der Menschenrechtslage Dilek Dündar, Ehefrau des in der Türkei angeklagten „Cumhuriyet“-Chefredakteurs…
Weiterlesen18. Medienpreis der Kindernothilfe: Bewerbungsfrist endet in 50 Tagen
Am 31. Mai endet die Bewerbungsfrist für den 18. Medienpreis „Kinderrechte in der Einen Welt“. Die…
Weiterlesen
Gerichtssprache ist Deutsch. Doch für alle?
Spricht ein Angeklagter nicht ausreichend Deutsch, muss sein Strafbefehl oder seine Anklageschrift übersetzt werden. Eine Selbstverständlichkeit?…
Weiterlesen
Kenia: Ein Baum für jeden getöteten Studenten / Open Doors bei Gedenkfeiern im Gespräch mit Studenten aus Garissa
Am 2. April fanden in ganz Kenia Gedenkveranstaltungen für die vor genau einem Jahr getöteten 147…
WeiterlesenEin Europäischer PATRIOT Act
Nach den Terrorattacken in Brüssel dauerte es nicht lange und zahlreiche Sicherheitsexperten forderten den weiteren Abbau…
WeiterlesenWinkelmeier-Becker: Menschenhandel weiter bekämpfen
Schutz vor Zwangsprostitution und Zwangsarbeit verbessern Das Bundeskabinett wird voraussichtlich am morgigen Mittwoch die Gesetzesänderungen zum…
WeiterlesenChina: Gewalttätige Einschüchterungsaktion gegen Journalistin Gao Yu
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist entsetzt über die jüngste Einschüchterungsaktion der chinesischen Behörden gegen die unter…
Weiterlesen
„Staat und Justiz verlieren ihre Autorität“
Der Zustrom Hunderttausender Flüchtlinge belastet die Justiz. 2015 haben sich die Eingangszahlen bei den Verwaltungsgerichten im…
WeiterlesenReporter ohne Grenzen: Anklage gegen Cumhuriyet-Journalisten Dündar und Gül fallenlassen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die türkische Justiz auf, das Verfahren gegen die Journalisten Can Dündar…
Weiterlesen7 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Menschenrechtsinstitut kritisiert mangelnde Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Anlässlich des 7. Jahrestages des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland erklärt die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen…
WeiterlesenFriedensvertrag Kolumbien: Deutsche Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen vorsichtig optimistisch /Überwachung der Vereinbarungen durch internationale Gemeinschaft notwendig
Deutsche Hilfs- und Menschenrechtsorganisationen sehen den Friedensprozess in Kolumbien trotz jüngst bekannt gewordener Verzögerungen bei der…
WeiterlesenSteinbach: Kubanische Dissidenten sofort freilassen
Gespräche Präsident Obamas mit Menschenrechtlern nicht einschränken Dutzende Dissidenten sind in Kubas Hauptstadt Havanna nach Ankunft…
WeiterlesenInternationaler Tag gegen Rassismus: Politik und Behörden müssen entschieden gegen Rassismus vorgehen und Opfer rassistischer Anfeindungen und Gewalt schützen
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: „Die…
WeiterlesenSteinbach: Bundestagsausschuss verurteilt Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea
Verbrechen gegen die Menschlichkeit dürfen nicht straflos bleiben Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des…
WeiterlesenVor dem EU-Gipfel: Europa muss Kinder statt Grenzen schützen
Vor dem EU-Gipfeltreffen mit der Türkei, das heute und morgen stattfindet, mahnt Bidjan Nashat, Leiter Programme…
WeiterlesenROG: Merkel muss Angriffe der Türkei auf die Pressefreiheit öffentlich kritisieren
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, beim EU-Gipfel heute und morgen ihr Schweigen…
WeiterlesenRaif Badawi und Ensaf Haidar erhalten Deschner-Preis /Öffentlicher Festakt am 23. April in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt
Der in Saudi-Arabien zu 10 Jahren Haft und 1000 Peitschenhieben verurteilte Blogger Raif Badawi und seine…
WeiterlesenBehindertengleichstellungsrecht: Private zur Beseitigung von Barrieren verpflichten
Anlässlich der ersten Lesung zur „Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts“ am 17. März fordert das Deutsche Institut für…
Weiterlesen
Hochwertig und langfristig nutzbar
Container, Kasernen, Hallen und Festzelte – die Möglichkeiten, den nach wie vor in großer Zahl nach…
WeiterlesenWohnsitzauflagen für anerkannte Flüchtlinge / Wohnsitzauflagen nicht mit Menschenrechten vereinbar – Institut legt Stellungnahme vor
Anlässlich der Ankündigung der Bundesregierung, Wohnsitzauflagen für anerkannte Flüchtlinge einzuführen, hat das Deutsche Institut für Menschenrechte…
WeiterlesenAktion Grenzenloses Internet: Reporter ohne Grenzen entsperrt zensierte Webseiten
Sperrfrist: 11.03.2016 16:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenLudwig: Diktaturen sind keine Partner
Malediven sind fragwürdiges Partnerland der ITB Partnerland der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse sind die Malediven. Hierzu erklärt…
Weiterlesen