Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben gemeinsam die neue Agenda Qualitätsförderung für die zahnmedizinische Versorgung…
WeiterlesenSchlagwort: aerzte
Agenda Qualitätsförderung: KZBV und BZÄK stellen aktualisiertes Grundsatzpapier vor / Positionierung des Berufsstandes zu zahnärztlicher Behandlungsqualität
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) haben gemeinsam die neue Agenda Qualitätsförderung für die zahnmedizinische Versorgung…
Weiterlesen
Besser betreut – Wissenschaftliche Studie zum Hausarztvertrag bestätigt: Pro Jahr allein 4.500 vermiedene Krankenhauseinweisungen und 250 hüftgelenksnahe Frakturen weniger im Südwesten
Patienten in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) in Baden-Württemberg sind besser betreut. Die neuesten wissenschaftlichen Studienergebnisse der…
WeiterlesenRechtsgutachten: Gesetzlich auferlegter Zwang zur Tarifeinheit ist verfassungswidrig
Es gibt keine erkennbare Rechtfertigung für einen Eingriff in das Recht der Koalitionsfreiheit, wie dies mit…
WeiterlesenIm Ruhrgebiet fehlen immer mehrÄrzte / Erschreckend: Deutschland geht der medizinische Nachwuchs aus – Vor allem Fachärzte fehlen im dichtbesiedelten Ruhrgebiet zwischen Bochum und Witten
Im Ruhrgebiet wird der Ärztemangel immer schlimmer. Werden offene Stellenanzeigen nicht besetzt und hält der Ärzteschwund…
WeiterlesenUnterfinanzierung – Personalknappheit – Arbeitsverdichtung im Krankenhaus
Mit großer Sorge beobachtet die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) sowohl die personelle als auch die strukturelle Entwicklung…
WeiterlesenÄrzte fordern finanzielle Eigenbeteiligung der Patienten und mehr gesundheitliche Aufklärung
Nicht nur im Fußball steht Deutschland an der Spitze - auch bei den Arztbesuchen sind wir…
WeiterlesenBVNF kritisiert harten Kurs Gröhes
In einem Interview mit der Bildzeitung kündigt der Bundesgesundheitsminister an, notfalls gesetzliche Maßnahmen zur Umsetzung der…
WeiterlesenKranke nicht für die Wirtschaftskrise bezahlen lassen
Düsseldorf, 30.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag hat die politischen Entscheidungsträger in Europa und den Internationalen…
WeiterlesenÄrztetag bekräftigt Kritik an elektronischer Gesundheitskarte und fordert Gesetzesänderung
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) kommt aus der Kritik nicht heraus. "Weder kann die eGK die Patientenversorgung…
Weiterlesen
MEDIAN-Experten für neue Angebote in der Ärzte-Fortbildung – Prof. Dr. Axel Ekkernkamp und Prof. Dr. Alf Giese neu im Advisory Board
Das medizinische Beratergremium von MEDIAN Kliniken, das Medical Advisory Board, ist sich einig, dass in der…
WeiterlesenSchmerzmedizinische Versorgung stärken Engere Verzahnung von Praxen und Kliniken notwendig Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag hat eine Verbesserung der schmerzmedizinischen Versorgung in Deutschland gefordert.…
WeiterlesenNormung in der Medizin -Ärztetag warnt vor Aushebelung des ärztlichen Berufsrechts Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag in Düsseldorf hat die Europäische Kommission aufgefordert, die geplante…
WeiterlesenRegierung soll Gewerkschaftsvielfalt akzeptieren Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag hat an die Bundesregierung appelliert, die gewachsene Gewerkschaftsvielfalt zu…
WeiterlesenSelektivverträge gefährden stationäre Versorgung Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag plädiert für eine strukturierte, qualitätsorientierte Krankenhausplanung. "Um zu verhindern,…
WeiterlesenBetreuung schwerstkranker und sterbender Menschen stärken Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag begrüßt das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) angekündigte Verbot…
WeiterlesenDüsseldorfer Forderungen zur Stärkung der Arzt-Patienten-Kommunikation Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag in Düsseldorf hat sieben Forderungen zur Stärkung der Kommunikation…
WeiterlesenKein Mittelentzug aus dem Gesundheitsfonds Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag hat davor gewarnt, dem Gesundheitsfonds Finanzmittel aus dem Bundeshaushalt…
WeiterlesenGOÄ-Novellierung jetzt angehen Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Der 117. Deutsche Ärztetag hat die Politik von Bund und Ländern aufgefordert, die…
WeiterlesenÄrztetag fordert Finanzierung der ambulanten Weiterbildung über den Gesundheitsfonds Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 28.05.2014 - Für eine Stärkung der ambulanten Weiterbildung in Deutschland hat sich der 117. Deutsche…
WeiterlesenDeutscherÄrztetag entscheidet: Keine staatlich geregelte Vergabe von Facharztterminen
In der Debatte um die Wartezeiten von Kassenpatienten hat die Freie Ärzteschaft auf dem Deutschen Ärztetag…
Weiterlesen117. DeutscherÄrztetag in Düsseldorf eröffnet Pressemitteilung der Bundesärztekammer
Düsseldorf, 27.05.2014 - "Wir brauchen keine Behörde, die Qualität verwaltet. Wir wollen Unterstützung dabei, Qualität zu…
WeiterlesenHeilberufekammern verantwortlich einbindenÄrzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen
Berlin, 21. Mai 2014 Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die…
WeiterlesenMontgomery: „Qualität gibt es nicht zum Nulltarif“ BÄK-Forderungen zu Krankenhausreform
Berlin, 21.05.2014 - Mehr Investitionsmittel für die Kliniken und eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung - diese und weitere…
WeiterlesenVLOU macht deutlich: Gut ausgebildete Orthopäden und Unfallchirurgen bedeuten Sicherheit für Patienten / Können kommt durch intensive Schulungen vor Gelenk-Operationen
"Übung macht den Meister", dieses alte Zitat hat auch heute noch seine Berechtigung", betont Prof. Dr.…
WeiterlesenPreis der Klüh Stiftung für eine engagierte Berliner Chirurgin
Beirat würdigt Bedeutung eines Forschungsprojektes für Kinder mit Fehlbildungen Der Preis der "Klüh Stiftung zur Förderung…
WeiterlesenDIN EN 15224: DQS-/ZeQ-Foren fokussieren auf Risikomanagement im Gesundheitswesen
Die Zeit der Ehrfurcht der Patienten vor Ärzten und Kliniken scheint vorbei: Mit rund 14.600 begutachteten…
WeiterlesenArztpraxis oder Klinik-MVZ? – FreieÄrzteschaft fordert Gesetzesänderungen für fairen Wettbewerb
Krankenhäuser wollen zunehmend in eigenen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Patienten auch ambulant behandeln. Doch wie finanzieren sich…
WeiterlesenEinladung für Medienvertreter zum „Tag der offenen Tür“ – Aktuelle Diskussionen im Gesundheitswesen am 28. März 2014 in Köln
Die demografische Entwicklung mit einem steigenden Anteil an älteren und chronisch kranken Patienten fordert unser Gesundheitswesen…
WeiterlesenMindeststandards für klinisches Risikomanagement festgelegt
DGQ-Training vermittelt Grundlagen Da die moderne Medizin immer komplexer wird, nimmt die Arbeitsdichte in Kliniken und…
Weiterlesen