Kitas in freier Trägerschaft 2022: Ausgaben je Kind bei 12 300 Euro

- 2022 wendeten Kitas in freier Trägerschaft durchschnittlich 12 300 Euro je Kind auf - Personalausgaben…

Weiterlesen

6,1 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2023

- Zahl der Scheidungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken - Bei mehr als der…

Weiterlesen

Gesundheitsausgaben 2022: Staatliche Transfers und Zuschüsse auf 100 Milliarden Euro gestiegen

100,1 Milliarden Euro der laufenden Gesundheitsausgaben von 488,7 Milliarden Euro in Deutschland wurden im Jahr 2022…

Weiterlesen

Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2024: +25,9 % zum Vorjahresmonat

- 26,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2024 als im 1. Quartal 2023 - 4,8…

Weiterlesen

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.06.2024 bis 14.06.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 10.06.2024…

Weiterlesen

Abfallaufkommen im Jahr 2022 um 3,0 % geringer als im Vorjahr

- Abfallaufkommen erstmals seit 2013 unterhalb von 400 Millionen Tonnen - Siedlungsabfälle mit überdurchschnittlichem Rückgang von…

Weiterlesen

Bei stabiler Zuwanderung sinkt Bevölkerung in der EU bis 2070 voraussichtlich von 451 Millionen Menschen auf 432 Millionen

- Bevölkerungsentwicklung laut EU-Vorausberechnung in den einzelnen Staaten sehr unterschiedlich - Vorausberechnung geht zudem von deutlich…

Weiterlesen

Einzelhandelsumsatz im April 2024 real um 1,2 % niedriger als im Vormonat

Einzelhandelsumsatz, April 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,2 % zum Vormonat (real) -1,4 % zum Vormonat…

Weiterlesen

Importpreise im April 2024: -1,7 % gegenüber April 2023

Importpreise, April 2024 -1,7 % zum Vorjahresmonat 0,7 % zum Vormonat Exportpreise, April 2024 -0,2 %…

Weiterlesen

11 % der Studienanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2019 brachen ihr Studium in den ersten drei Semestern ab

- Erstmals berechnete Abbrecherquote nach drei Semestern zeigt, wie viele Erststudierende ihr Studium zu einem frühen…

Weiterlesen

59 % der 18- bis 24-Jährigen sind in Schule, Ausbildung oder Studium

- 10 % in der Altersgruppe waren 2023 weder in (Aus-)Bildung noch in Beschäftigung - 50…

Weiterlesen

Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht / Dienstleistungen mit Beschäftigungszuwachs, Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe

Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 1. Quartal 2024 +0,1 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) -0,9 % zum…

Weiterlesen

Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2024: -24,6 % zum Vorjahresmonat

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis März 2024 zum Vorjahreszeitraum: -35,6 % bei Einfamilienhäusern -20,0 %…

Weiterlesen

China im 1. Quartal 2024 nur noch zweitwichtigster Handelspartner Deutschlands

- Importe aus der Volksrepublik China sinken gegenüber dem Vorjahresquartal um 11,7 %, dennoch kommen 10,9…

Weiterlesen

7 % weniger Arbeitskräfte in der Landwirtschaft von 2020 bis 2023

- Zahl der Arbeitskräfte sinkt aufgrund starker Rückgänge bei Familien- und Saisonarbeitskräften um 62 000 auf…

Weiterlesen

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 29.04.2024 bis 03.05.2024

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) - die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr: Montag, 29.04.2024…

Weiterlesen

Janette Vehse: Begehrter Gast in deutsch-spanischen Gesellschaften

Denia, 21.09.2018. Mit großem Engagement bietet Janette Vehse regelmäßig ehrenamtliche Vorträge für deutsch-spanische Gesellschaften in Spanien…

Weiterlesen

Janette Vehse: Verlässlicher Partner für spanisches Recht

Neben Privatpersonen profitieren auch Unternehmen von den Erfahrungen der Juristin.

Weiterlesen

BDIP: Kommunen brauchen Digitalisierung und Integrationslotsen

Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internet-Portale diskutiert am 20.06. die Bedeutung kommunaler Informationsangebote

Weiterlesen

BDIP Expertenforum: Kommunen brauchen Integrationslotsen und konsequente Digitalisierung

Expertenforum des Bundesverbands Deutscher Internet-Portale diskutiert am 20.06. die Bedeutung kommunaler Informationsangebote

Weiterlesen

EU-Verwaltungen: Shared Services aktuell nur nationale Praxis

Der systematische, länderübergreifende Austausch von Dienstleistungen und Ressourcen zwischen den EU-Verwaltungen ist noch keine gängige Praxis.…

Weiterlesen

Europa Studie: Open Data ist entscheidender Faktor für Innovationen und Wachstum

Open Data in der öffentlichen Verwaltung ist ein Schlüsselfaktor, um Innovationen und Wachstum in der Europäischen…

Weiterlesen

eGovernment MONITOR 2011: Digitale Kommunikation zwischen Staat und Bürger findet nur begrenzt statt

Nur 40 Prozent der deutschen Internetnutzer nutzen E-Government-Angebote Großbritannien,Österreich und Schweden weit voraus Geringe Nutzung von…

Weiterlesen

Kriminalität in NRW-Behörden hoch

Essen (wnorg) - Alarmierend sind die Zahlen einer aktuellen Studie über Kriminalität in Behörden in Nordrhein-Westfalen.…

Weiterlesen