Bewertungsportale: technische Einrichtungen?

Ermöglicht der Arbeitgeber für Facebook-Nutzer die Veröffentlichung von sogenannten Besucher-Beiträgen (Postings), die sich nach ihrem Inhalt…

Weiterlesen

Sonderzahlung: Gleichbehandlungsgrundsatz beachten

1.Der in § 75 Abs. 1 BetrVG geregelte … betriebsverfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz zielt darauf ab, eine Gleichbehandlung…

Weiterlesen

Rassismus gefährdet das Arbeitsverhältnis!

Volksverhetzende Kommentare, durch die Asylbewerber böswillig verächtlich gemacht werden und die zum Hass gegen diese aufstacheln,…

Weiterlesen

Neue Geschäftsanweisung der BA

Mit ihrer Geschäftsanweisung 07/2016 vom 20.07.2016 zu § 150 SGB III hat die Bundesagentur für Arbeit…

Weiterlesen

Lohngerechtigkeit für Betriebsratsmitglieder

1. Um sicherzustellen, dass Betriebsräte wegen ihres Engagements nicht von der betriebsüblichen Entwicklung abgeschnitten werden, richtet…

Weiterlesen

Berufskleidung – wer trägt die Kosten der Reinigung?

In lebensmittelverarbeitenden Betrieben hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass seine Arbeitnehmer saubere und geeignete Hygienekleidung…

Weiterlesen

Betriebsratswahl im Hauptbetrieb – Wahlanfechtung

1.Eine Betriebsratswahl kann vom Arbeitgeber nicht erfolgreich angefochten werden, wenn nur ein wahlberechtigter Arbeitnehmer veranlasst, dass…

Weiterlesen

Inanspruchnahme von Elternzeit: Fax oder E-Mail reichen nicht

Wer für den Zeitraum bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes Elternzeit beanspruchen will, muss sie…

Weiterlesen

Tarifliche Verfallsfrist durch Klageerhebung nicht gewahrt

Gilt in einem Arbeitsverhältnis eine tarifliche Ausschlussfrist, innerhalb derer ein Anspruch gegenüber dem Vertragspartner schriftlich geltend…

Weiterlesen

Jubiläumsgeld – Anspruch aus betrieblicher Übung

Zahlt ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern bei Erreichen einer 20-jährigen Betriebszugehörigkeit regelmäßig vorbehaltlos ein Jubiläumsgeld in derselben…

Weiterlesen

Mitbestimmung bei Umkleide- und Wegezeiten

Die betriebliche Arbeitszeit iSd. § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG kann die Zeiten für das…

Weiterlesen

Falschinformation des Betriebsrats vor Kündigung

Eine ordnungsgemäße Unterrichtung des Betriebsrats über die Kündigungsgründe nach § 102 Abs. 1 S. 2 BetrVG…

Weiterlesen

Vom Wohnort zum Kunden – Fahrzeit oder Privatvergnügen

Schließt der Arbeitgeber seine Niederlassung und weist er seine Außendienstmitarbeiter an, in Zukunft direkt von ihrem…

Weiterlesen