Darf der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern die Sprache vorschreiben?

Maximilian Renger: Im Zuge der Globalisierung ist es mittlerweile keine Ungewöhnlichkeit mehr, dass z.B. international tätige…

Weiterlesen

Vermeidung von Scheinselbstständigkeit – wie kann man vorgehen?

Die Abgrenzung zwischen echten Selbstständigen und Scheinselbstständigen, also Arbeitnehmern, fällt in der Praxis oftmals sehr schwer,…

Weiterlesen

Muss der Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag übersetzen?

Ausgangslage: Ausländische Arbeitnehmer, die für einen Arbeitgeber mit Sitz in Deutschland arbeiten, aber kein Deutsch sprechen,…

Weiterlesen

Personalakte: Wer darf welche Informationen einsehen?

Maximilian Renger: Wir hatten bereits in einem Artikel geklärt, welche Informationen der Arbeitgeber in einer Personalakte…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Politische Presse im Nachkriegsberlin 1945-1953“ von Christoph Marx

Im Berlin der Nachkriegszeit avancierten Zeitungen zu publizistischen Waffen im Kampf der Alliierten um die Machtverteilung…

Weiterlesen

Erfolgreiche Wahlen in Berlin mit IVU.elect

Berlin, 11. Oktober 2016 – Am 18. September 2016 fanden in Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus…

Weiterlesen

Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel haben?

Maximilian Renger: Die Frage, ob der Vermieter ein Recht auf einen Zweitschlüssel hat, ist bei uns…

Weiterlesen

Kündigung wegen Kritik am Chef?

Maximilian Renger: Auf unserem YouTube-Kanal hat zuletzt mal wieder jemand eine Zuschauerfrage gestellt und wollte wissen,…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 4)

Abgrenzungskatalog: Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 3)

Abgrenzungskatalog: Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen

Vorsicht bei Mietminderung im Gewerberaummietrecht Im Gewerberaummietrecht sollte man als Mieter grundsätzlich sehr vorsichtig mit einer…

Weiterlesen

Neuerscheinung: „Zeitenwandel“ von Jürgen Dittberner

Die letzten Jahrzehnte standen im Zeichen eklatanter weltpolitischer Veränderungen: der Zusammenbruch des Ostblocks und seine Folgen,…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 2)

Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Besichtigungsrecht im Mietrecht: Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?

Aktuelles Urteil Das Amtsgericht München hat in einem aktuellen Urteil vom 08.01.2016 – 461 C 19626/15…

Weiterlesen

Personalakte: Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer sammeln?

Maximilian Renger: Uns hat vor kurzem mal wieder eine Nachfrage eines YouTube-Zuschauers erreicht, der wissen wollte,…

Weiterlesen

Stiftungspreisträger gekürt: VAA Stiftung fördert Forschung für Fortschritt

(Mynewsdesk) Ausschlaggebend für die Auswahl der Preisträger war der industrielle Anwendungsbezug ihrer Arbeiten. Mit der VAA…

Weiterlesen

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 1)

Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…

Weiterlesen

Kündigung von AfD-Mitgliedern zulässig?

Diskussion um Äußerung von AWO-Landespräsidentin: Vor einiger Zeit hatte die Landespräsidentin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sachsen-Anhalt, Barbara…

Weiterlesen

Krankmeldung und Krankschreibung – was müssen Arbeitnehmer beachten?

Krankmeldung nicht vergessen Im Falle einer Krankheit denken viele Arbeitnehmer direkt an die Krankschreibung bzw. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung…

Weiterlesen

Darf ein Arbeitnehmer Tattoos oder Piercings bei der Arbeit tragen?

Tattoos und Piercings in einigen Branchen unerwünscht In einigen Sparten ist sichtbarer Körperschmuck wie Tattoos und…

Weiterlesen

Krankschreibung: Was darf man, wenn man krank ist?

Krankschreibung bei Arbeitsunfähigkeit Ist der Arbeitnehmer durch eine Erkrankung objektiv daran gehindert, seine vertraglich geschuldete Tätigkeit…

Weiterlesen

Urlaub wegen Krankheit nicht angetreten – darf man den Urlaub direkt nachholen?

Ausgangslage Die Situation ist für Arbeitnehmer natürlich sehr ärgerlich. Man hat vom Chef seinen Urlaub genehmigt…

Weiterlesen

Arbeitszeugnis – worauf sollten Arbeitnehmer achten?

Arbeitszeugnis für spätere Bewerbungen wichtig: Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses eines früheren Arbeitgebers für die Erfolgsaussichten späterer…

Weiterlesen

Lombardium-Skandal: Erfolgreiche Anlegerklage gegen Erste Oderfelder KG

Mit einem Urteil vom 08.08.2016 hat das Landgericht Hamburg einem Anleger der „Ersten Oderfelder GmbH &…

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug

Eigenbedarf oft vorgeschoben Ein Problem im Zusammenhang mit Eigenbedarfskündigungen hier in Deutschland, auf das ich schon…

Weiterlesen

Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen

Anspruch auf Elternzeit: Um sich in den ersten Jahren nach der Geburt ausreichend um sein Kind…

Weiterlesen

Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?

Kündigungsschutzklage nach erhaltener Kündigung Arbeitnehmer sind regelmäßig gut damit beraten, innerhalb von drei Wochen, nachdem sie…

Weiterlesen

Lombardium Hamburg KG: Gedanken des Pfandleihprivilegs nicht erfüllt

Mit Datum vom 15.08.2016 macht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) auf ihrer Homepage auf eine Entscheidung…

Weiterlesen

Pokemon Go am Arbeitsplatz – Vorsicht Arbeitnehmer

Pokemon Go im Hype Das Smartphone-Game Pokemon Go erlebt zurzeit einen Hype und erfreut sich größter…

Weiterlesen

Muss man als Arbeitnehmer während des Urlaubs für den Arbeitgeber erreichbar sein?

Fast jeder Arbeitnehmer hat heutzutage ein Smartphone, viele wollen auch im Urlaub nicht darauf verzichten. Somit…

Weiterlesen