Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten

Viele Arbeitgeber gestatten die Internetnutzung zu privaten Zwecken, ohne ausdrückliche Regeln hierfür zu vereinbaren. Das wirft…

Weiterlesen

Wirksamkeit besonderer Befristungsmöglichkeiten für ältere Langzeitarbeitslose

Ausgangslage: Nach § 14 Abs. 3 TzBfG ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines…

Weiterlesen

Schimmelpilz in der Wohnung – Tipps für Mieter

Wenn sich in der Wohnung Schimmelpilz bildet, müssen Mieter aufpassen. Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht, Aufwandsentschädigung, Aufwendungsersatz und Schadensersatz…

Weiterlesen

Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen – Baummängel oder Nutzungsverhalten

Kommt es in einer Mietwohnung zu Bildung von Schimmelpilz, wird von Vermieter und Mieter häufig über…

Weiterlesen

Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit

Die unberechtigte Privatnutzung des Internets wird von Arbeitgebern zunehmend als hervorragender Kündigungsgrund erkannt. Insbesondere wenn diese…

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung – unbestimmtes Interesse an einer möglichen späteren Nutzung reicht nicht

Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ist grundsätzlich die Angabe der Person, für die die Wohnung benötigt…

Weiterlesen

Darf ein Vermieter seinem Mieter wegen der Flüchtlingskrise kündigen?

In der letzten Zeit erhalte ich vermehrt Anfragen von Vermietern, die bestehende Mietverhältnisse kündigen wollen, um…

Weiterlesen

Goodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?

Im Internet (z.B. Newsslash, Finanznachrichten.de, Golem.de) wird aktuell darüber spekuliert, ob die Entlassungen von 28 Mitarbeitern…

Weiterlesen

Mit dem Känguru-Bus auf Willkommens-KulTour

Am Montag, den 07.12.2015, ist der Känguru-Bus in Bonn am St. Paulus-Heim – unter dem Motto…

Weiterlesen

Schimmelpilzbildung – zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters

Ausgangslage: Bei Schimmelpilzbildung in der Wohnung kann der Mieter seine Rechte, wie zum Beispiel Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht…

Weiterlesen

Gigaset will 550 Stellen abbauen – was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen

Medienberichten zufolge will die Firma Gigaset fast die Hälfte der Belegschaft in den nächsten drei Jahren…

Weiterlesen

Beauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat (Teil 2)?

Beschlussfassung und Beratung vor Beauftragung erforderlich Ein Rechtsanwalt kann nur aufgrund eines nach ordnungsgemäßer Beratung gefassten…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)

Ausgangslage: Handlungen eines Arbeitnehmers, die das Vermögen des Arbeitgebers beschädigen, sind gefährlich für den Bestand des…

Weiterlesen

Aufhebungsvertrag statt Kündigung – warnende Hinweise für Arbeitnehmer

Um nicht de Risiko einer Kündigungsschutzklage und möglicher hoher Abfindungszahlungen ausgesetzt zu sein, greifen viele Arbeitgeber,…

Weiterlesen

Betriebsversammlung: wichtigste Grundsätze zur Durchführung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Leitung der Betriebsversammlung durch den…

Weiterlesen

Zur Unterbringung von Flüchtlingen: Kündigung von Mietern durch private Vermieter zulässig?

Ich bin bereits in einem Beitrag darauf eingegangen, dass in jüngster Vergangenheit einige Mieter von Kommunen…

Weiterlesen

Wohnflächenabweichung – Mieterhöhung auf der Basis der tatsächlichen Wohnfläche

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…

Weiterlesen

Kündigung der Wohnung wegen Mietschulden – Hinweise für Mieter

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Bei einer Kündigung…

Weiterlesen

Arbeitnehmer: mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht – Kündigung des Arbeitgebers wirksam

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Mönchengladbach,…

Weiterlesen

Kündigung des Arbeitsverhältnisses: fünf grundsätzliche Hinweise für Arbeitnehmer zum Thema Abfindung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Abfindung erfordert in der Regel…

Weiterlesen

RWE-Mitarbeiter mit vermeintlicher Hetze gegen „Öko-Terroristen“ auf Facebook: ein gefährliches Verhalten

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Mitarbeiter des Energiekonzern RWE sollen…

Weiterlesen

Michelin-Tochter Pneu Laurent in Oranienburg soll dichtmachen – was betroffene Arbeitnehmer beachten sollten

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Pressemeldungen zufolge will der französische…

Weiterlesen

Die außerordentliche Betriebsversammlung nach § 43 Abs. 3 S. 1 BetrVG

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Nach § 43 Abs. 3…

Weiterlesen

Grenzgänge: Schabbat ? Ein Fest für alle Sinne mit klassischer Musik in Berlin

Am 14.11.2015 findet in der Literaturwerkstatt Berlin der erste Termin statt: Schabbat für alle Sinne ?…

Weiterlesen

Wohnung gekündigt? Fünf wichtige Hinweise für Mieter, die eine Kündigung erhalten haben

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Wenn der Vermieter…

Weiterlesen

Beauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Auch wenn das Betriebsverfassungsgesetz von…

Weiterlesen

Androhung finanzieller Nachteile bei Teilnahme an Betriebsversammlung – Behinderung der Betriebsratstätigkeit

Bei einer Behinderung des Betriebsrats in seiner Tätigkeit durch den Arbeitgeber hat letzterer einen Unterlassungsanspruch. Der…

Weiterlesen

Aktuell: Canada Gold Trust Anleger sollten zügig ihre Ansprüche sichern

Keine beruhigenden Nachrichten für Canada Gold Trust Anleger. Die neuen Entwicklungen rund um die Skandalfonds der…

Weiterlesen

Kündigung wegen Verspätung des Arbeitnehmers

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei einem verspäteten Erscheinen zur…

Weiterlesen

Zulässige Themen einer ordentlichen (regelmäßigen) Betriebsversammlung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Eine ordentliche Betriebsversammlung nach §…

Weiterlesen