Bundesregierung schließt Anti-Spionage-Vertrag mit Blackberry

Die Bundesregierung hat einen Anti-Spionagevertrag mit dem IT-Unternehmen Blackberry geschlossen. Nach Informationen von NDR, WDR und…

Weiterlesen

Sicherheitskonferenz am Brandenburger Tor: Europas Handlungsfähigkeit muss nach innen und außen gestärkt werden

Hochrangige Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten im Allianz Forum über die aktuellen Sicherheitsherausforderungen und…

Weiterlesen

Azubi-Effekt sorgt für Sicherheitslücken / Fehlende Sicherheit im Unternehmen: Auszubildende haben häufig so viele Zugriffsrechte wie der firmeninterne IT-Administrator

Berechtigungsmanagement-Technologie 8MAN gibt Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten wieder zurück Unternehmen vernachlässigen die Aufgabe, ihre…

Weiterlesen

Nur jeder Dritte sieht sein Unternehmen gut auf Datenschutzverletzungen vorbereitet

Trotz Datenschutzverletzungen durch Geheimdienste und Skandalen aufgrund von Sicherheitslücken in IT-Systemen ändern viele Menschen ihr persönliches…

Weiterlesen

So schützen sich Geschäftsreisende vor Datenklau / DRV gibt fünf Expertentipps für mehr Sicherheit

Ausspionierte Laptops, manipulierte Smartphones, gestohlene USB-Sticks: Die Angst vor Datendiebstahl auf Geschäftsreisen wächst - und treibt…

Weiterlesen

Wirtschaftsspionage: 100 Milliarden Euro Schaden bringt Bundesregierung in Zugzwang

- Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) stellt "Fünf-Punkte-Programm zur Abwehr und Prävention von…

Weiterlesen

ZDF-Politbarometer Juli 2014 / Nach der WM: Angela Merkel mit Bestwerten / Nur jeder Vierte hält Verhältnis zu USA für dauerhaft beschädigt

Der Weltmeister-Titel hat das ganze Land in Hochstimmung versetzt. Selten so viele Menschen beurteilen ihre persönliche…

Weiterlesen

NSA-Opfer Hahn in Erlangen angehört

Die Berichte von NDR und WDR zur Überwachung eines Erlanger Studenten und des Berliner Chaos Computer…

Weiterlesen

„Dreist und unverschämt“: Landtags-Grüne sehen nach NSA-Spähangriff Schutzpflicht des Staates vernachlässigt

Zu den Spionageaktivitäten der NSA beim Anonymisierungsnetzwerk TOR stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen…

Weiterlesen

Umfrage M&A-Transaktionen: Ausgaben für Datenschutz und Sicherheit steigen

Laut aktueller Drooms-Umfrage ist für 88 Prozent der befragten europäischen Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich…

Weiterlesen

Jugendliche Sexualität: Generation 2.0 / Fachkongress der Kinderschutz-Zentren in Leipzig, 26.-27.Juni 2014

Die Zahl der Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet ist in den letzten drei Jahren deutlich…

Weiterlesen

Kreativagenturen in der Risikofalle

Aktuelle Umfrage des Spezialversicherers Hiscox unter 240 deutschen Agenturen ergibt: Agenturen wissen um ihre Risiken, sind…

Weiterlesen

Datenskandale halten die Deutschen vom Online-Shoppen ab

Fast jeder fünfte Deutsche (17,6 Prozent) shoppt derzeit nicht im Internet, weil ihn die aktuellen Berichte…

Weiterlesen

Gabriel will Export vonÜberwachungstechnologie stoppen

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den Export von Überwachungstechnologie in Unrechtsstaaten unterbinden. Sein Ministerium hat nach…

Weiterlesen

Bund fordert von IT-Firmen Garantie: Keine Daten an ausländische Geheimdienste

Nach der öffentlichen Diskussion um den US-Spionagedienstleister CSC hat die Bundesregierung die Vergaberegeln für IT-Aufträge verschärft.…

Weiterlesen

Bund fordert von IT-Firmen Garantie: Keine Daten an ausländische Geheimdienste

Nach der öffentlichen Diskussion um den US-Spionagedienstleister CSC hat die Bundesregierung die Vergaberegeln für IT-Aufträge verschärft.…

Weiterlesen

Vernetzte Zulieferer brauchen ganzheitliche Sicherheitskonzepte

- Umfrage auf 2. Automotive Suppliers-- Day von T-Systems - Zulieferer befürchten Zunahme an Cyber-Bedrohungen -…

Weiterlesen

Deutsche fürchten sich vor Datenklau im Internet

Obwohl 48 Prozent der Bundesbürger vor dem Missbrauch persönlicher Daten Angst haben, gehen sie häufig nachlässig…

Weiterlesen

Menschenrechtsinstitut fordert besseren Zugang zum Recht für Betroffene von Datenmissbrauch / Zum Europäischen Datenschutztag am 28.01.2014

In Deutschland ist es trotz anerkannt hoher Datenschutzstandards in der Praxis oft schwierig, sich gegen Datenmissbrauch…

Weiterlesen

Öffentliche Krankenakten im Innenministerium – Freie Ärzteschaft fordert Stopp der elektronischen Gesundheitskarte

Der aktuelle Datenschutzskandal im Bundesinnenministerium (BMI) mit Medizindaten des eigenen Personals macht einmal mehr deutlich: Die…

Weiterlesen

eco: Handwerker sind im Internet stärker gefährdet als gedacht

- Betriebe können ihre Website unter www.initiative-s.de kostenfrei prüfen lassen - Die Initiative-S beim Tag der…

Weiterlesen

Datensicherheit muss mehr als ein Lippenbekenntnis sein

"Der Bundesinnenminister hat offenbar unseren im September veröffentlichten Fünf-Punkte-Plan für ein digitales Deutschland gründlich gelesen und…

Weiterlesen

Kritik an deutschen Exportüberschüssen / AfD: Geschäftsmodell der USA gescheitert

"Die Kritik der USA an den deutschen Exportüberschüssen ist zunächst einmal ein durchschaubares Ablenkungsmanöver im Zuge…

Weiterlesen

Emerson: US-Botschaft hält sich an deutsches Recht

Der US-Botschafter in Deutschland, Emerson, hat erklärt, dass sich sein Haus an deutsches Recht hält. Im…

Weiterlesen

N24-Emnid-Umfrage zum NSA-Skandal: Deutsche glauben: BND spioniert kaum in den USA / Berliner US-Botschaft unter Spionageverdacht

Die US-Geheimdienstchefs behaupten, auch ausländische Geheimdienste wie der BND spionieren in den USA Politiker aus. Aber…

Weiterlesen

Großdemo in Berlin: „Stoppt die e-card“ fordert gelebten Datenschutz in der Medizin

Vorratsdatenspeicherung, Tempora, Prism, XKeyscore und die elektronische Gesundheitskarte - die Überwachung der Bürger wird immer lückenloser,…

Weiterlesen

Spionage-Programme: Hamburger Datenschutzbeauftragter sieht Politik in der Pflicht

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar fordert die Bundesregierung und die Europäische Union auf, sich aktiv für…

Weiterlesen

FSM veröffentlicht Jahresbericht 2012: Starker Fokus auf medienpädagogischer Arbeit / Beschwerdestelle verzeichnet absoluten Höchststand an Beschwerden

Der heute veröffentlichte Jahresbericht 2012 der FSM ist auf www.fsm.de/ueber-uns/veroeffentlichungen abrufbar. Medienpädagogische Projekte Die Unterstützung von…

Weiterlesen

(ISC)2-Studie zeigt: Mangel an qualifizierten Experten für Cybersicherheit löst weltweiten ökonomischen Dominoeffekt aus

Die Global Information Security Workforce Study 2013 stellt fest, dass Hacktivismus, Cyber-Terrorismus und staatlich initiierte Angriffe…

Weiterlesen

Kaspersky-Lab-Infografik: Keine Lücke für Angriffe auf sensible Daten (BILD)

Der Verlust sensibler Unternehmensdaten ist für kleine wie für große Unternehmen ein schwerwiegender Schaden für Umsatz…

Weiterlesen