Die Zahl der Azubis sinkt. Der Wettbewerb um Fachkräfte zieht an.
WeiterlesenSchlagwort: dienstleistungswirtschaft
Was bedeutet der Koalitionsvertrag für die Dienstleistungswirtschaft?
Es ist vollbracht. Der Koalitionsvertrag ist fertig verhandelt. Sollten die SPD-Mitglieder nicht ihr Veto einlegen, steht…
WeiterlesenVideo-Interview mit Dr. Michael Meister MdB
BDWi-Vizepräsident Konrad Löcherbach hat den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister, interviewt. Themen waren die…
Weiterlesen
Managergehälter begrenzen? – Eigentümer müssen verantwortlich entscheiden
Der BDWi lehnt eine gesetzliche Regelung zur Begrenzung von Managergehältern ab. Die Eigentümer der Unternehmen müssen…
Weiterlesen
Aktuelle Diskussion zeigt: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk nicht mehr zeitgemäß
Die Diskussionüber die Rundfunkgebühren ist in vollem Gange, die aktuelle Neuregelung wirft Fragen auf. Die Betriebsstättenabgabe…
Weiterlesen
BDWi fordert Bildung statt Rente
SPD und Bündnis 90/Die Grünen legen Rentenkonzepte zur Bekämpfung der Altersarmut vor. Die Bundesregierung beschließt das…
Weiterlesen
Fachkräfte für die Dienstleistungswirtschaft
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat die Bundesregierung aufgefordert, bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels den Dienstleistungssektor…
Weiterlesen
Ehrenamtliches Engagement: Gleichbehandlung der Privatwirtschaft
Der Bundestag berät heuteüber ein Gesetz zur besseren Förderung des ehrenamtlichen Engagements. Mit dem an sich…
Weiterlesen
Zuschussrente setzt positive Anreize
Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) verteidigt Bundesministerin von der Leyen in der Debatte um die Zuschussrente.…
WeiterlesenDienstleistungswirtschaft warnt vor allgemeinem Mindestlohn
Der BDWi warnt vor den negativen Auswirkungen eines allgemeinen Mindestlohnes auf den Arbeitsmarkt. Beim Bundesparteitag der…
Weiterlesen