Schleswig-Holstein zahlt 178 Millionen Euro zuviel für Strom (FOTO)

Netzentgelte würden bei bundesweit einheitlicher Verteilung um zehn Prozent sinken – Rechnerische Mehrbelastung von 64 Euro…

Weiterlesen

Thüga: Abschaffung vermiedener Netzentgelte bedroht Kraft-Wärme-Kopplung

Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zielt darauf ab, die vermiedenen Netzentgelte…

Weiterlesen

Fuchs: Bericht des Bundesrechnungshofs zur Energiepolitik ist Ohrfeige für Bundeswirtschaftsministerium

Kostendeckel beim Erneuerbaren-Ausbau einführen und Langfristkonzept zur Versorgungssicherheit entwickeln Der Bundesrechnungshof kritisiert in einem Bericht an…

Weiterlesen

Neue Heizungsanlage: Darauf legen Verbraucher Wert / Versorgungssicherheit und bewährte Technologie wichtiger als Kosten

Ein Energieträger, der sicher und ohne Versorgungsengpässe zur Verfügung steht und eine bewährte, zuverlässige Anlagentechnologie –…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Feinstaub und Fahrverbote

Die Debatten über Fahrverbote werden schärfer werden. Ein Vorgeschmack sind die Wortmeldungen, in denen mit Blick…

Weiterlesen

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für die Energiepolitik der Bundesregierung

Das neue Jahr steht vor der Tür. Zeit, Bilanz zu ziehen – auch energiepolitisch. 513 Mitglieder…

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Deutschen erwarten 2017 steigende Heizkosten

Der Ölpreis erreichte vergangene Woche den höchsten Stand seit Sommer 2015. Und auch für das kommende…

Weiterlesen

Öffentliche Verkehrsmittel und eine moderne Heizung: So wollen die Deutschen CO2 einsparen (FOTO)

Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in Deutschland um 55 Prozent sinken. Das ist eines der Ziele,…

Weiterlesen

Effizienzlabel für alte Heizanlagen wird 2017 Pflicht – diese Erfahrungen haben Handwerker gemacht / co2online-Umfrage unter 300 Handwerkern / Hälfte der Altanlagen erhält Label C oder schlechter

Ab 2017 müssen Bezirksschornsteinfeger alte Heizanlagen mit einem Label versehen, das Verbraucher über die Effizienz ihrer…

Weiterlesen

PROGAS unterstützt DVFG-Forderung: Bundesregierung sollte bei ihren Maut-Plänen den Kraftstoff Autogas berücksichtigen

Zum Ausgleich für die Pkw-Maut plant die Bundesregierung, die Halter von Fahrzeugen der Schadstoffklasse Euro 6…

Weiterlesen

Spitzenorganisationen der Wirtschaft: Energiewende-Monitoringbericht der Bundesregierung unterstreicht Handlungsbedarf in der EEG-Finanzierung

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), der Deutsche Industrie- und…

Weiterlesen

Weniger Kosten, mehr Komfort – Eine energetische Modernisierung spart nicht nur Energie (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Kalte Füße, kalte Wände und ständig beschlagene Fensterscheiben: Gerade in der kalten Jahreszeit wird es…

Weiterlesen

Fuchs/Nüßlein: Thema Kernenergie dauerhaft und umfassend befrieden

Betreiberunternehmen kündigen Klageverzicht an Die Betreiberunternehmen von Kernkraftwerken in Deutschland haben am heutigen Freitag mit Schreiben…

Weiterlesen

Plenartagung des Europäischen Parlaments / 12. bis 15. Dezember 2016 – Die Schwerpunkte

Sacharow-Preis 2016, Eisenbahnpaket, Lage der Grundrechte 2015, Visafreiheit für Drittstaaten, Energieunion, EU-Hafendienste, Tiefsee-Fischfang im Nordost-Atlantik, Gemeinsame…

Weiterlesen

Glauber/FREIE WÄHLER: Entschädigung für Atomkonzerne kommt Verbraucher teuer zu stehen

Thorsten Glauber, stv. Vorsitzender und energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zur Meldung „Konzernen steht «angemessene»…

Weiterlesen

Kaufprämie für E-Autos lenkt Verkehrswende in Sackgasse / Greenpeace-Studie untersucht nachhaltige Rolle der E-Mobilität

2. 12. 2016 – Die staatliche Kaufprämie für E-Autos verhindert eine Verkehrswende, indem sie den Kauf…

Weiterlesen

Berliner Stadtmission und Care-Energy sorgen ab Mittwoch in der „Halle Luja“ erneut für 100 Übernachtungsplätze in Berlin

Beginn der 4. Saison der gemeinsamen Kältehilfe zur Unterstützung des Berliner Winternotprogramms für Obdachlose Die „Halle-Luja“…

Weiterlesen

BDI zum EU-Winterpaket: Europa setztüberfälliges Zeichen gegen nationale energiepolitische Alleingänge

– Potenzial des Strombinnenmarktes für sinkende Strompreise heben – Stärkere regionale Kooperation bei der Versorgungssicherheit dringend…

Weiterlesen

Strom wird für Privatkunden 2017 deutlich teurer. 226 Versorger erhöhen die Preise.

Und für 7 Millionen Haushalte geht der Strompreis zum Jahresanfang spürbar nach oben. Zwischen 200 und…

Weiterlesen

Rekord: 9,5 Milliarden Lichtlein leuchten zum Fest (FOTO)

In Deutschland erstrahlen Häuser und Wohnungen in diesem Winter so hell wie noch nie im weihnachtlichen…

Weiterlesen

Zum Abschluss der Klimakonferenz: Greenpeace fordert, Pariser Abkommen unbeirrt umzusetzen Politische Unsicherheit nach US-Wahl kann Dynamik nicht bremsen

Marrakesch, 18. 11. 2016 – Das Pariser Klimaschutzabkommen ungebremst umzusetzen, fordert Greenpeace gemeinsam mit weiten Teilen…

Weiterlesen

Spritmehrverbrauch: Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesregierung aktive Mithilfe beim Steuerbetrug der Automobilkonzerne in Höhe von 2,2 Milliarden Euro in 2016 vor

Aktuelle Zahlen des ICCT belegen Abweichungen des Realverbrauchs von Kraftstoff bei Neufahrzeugen von durchschnittlich 42 Prozent…

Weiterlesen

Bundesregierung lässt riesiges CO2-Einsparpotenzial ungenutzt / Neue Studie zeigt: Würde der bestehende Kraftwerkspark anders eingesetzt, könnten die Emissionen deutlich sinken

Deutschland könnte seine CO2-Emissionen im Stromsektor auf einen Schlag um ein Viertel reduzieren. Hierzu müsste der…

Weiterlesen

NABU: Klimaziele voranbringen und Energiewende naturverträglich umsetzen – Bundesvertreterversammlung tagte in Essen

Der NABU hat die Bundesregierung erneut aufgefordert, ein Klimaschutzgesetz auf den Weg zu bringen, um die…

Weiterlesen

Katrin Göring-Eckardt: Steuer-Entscheidung keine Richtungsentscheidung

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, will den Parteitagsbeschluss zu den Steuerplänen der Partei…

Weiterlesen

NABU: Immerhin ein Klimaschutzplan – wenn auch ein zerpflückter

Zur nun doch erfolgten Einigung auf einen Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Immerhin: Frau Hendricks…

Weiterlesen

NABU-Statement zum Scheitern des Klimaschutzplans/ Blamage zum Weltklimagipfel/ Bundeskanzlerin Merkel muss endlich Einigung bei ihren Ministern erreichen

Zum Scheitern des Kabinettsbeschlusses zum Klimaschutzplan 2050 kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Es ist eine Blamage sondergleichen,…

Weiterlesen

DAtF: Umfrage zu Rückbau zeigt großen Informationsbedarf in der Bevölkerung – Export von Know-how mit breiter Unterstützung

Eine aktuelle repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag des DAtF zeigt, dass beim Thema Rückbau von…

Weiterlesen

Klimaschutzplan: Fata Morgana für Marrakesch? / Koalitionskompromiss bleibt weit hinter Erwartungen zurück

Nach langem Gezerre scheinen sich die verschiedenen Ministerien nun doch auf einen Klimaschutzplan verständigen zu können,…

Weiterlesen

EU-Terminvorschau vom 7. bis 13. November 2016

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen