Zusätzliche Kosten aber wenig Nutzen? Der Gesetzentwurf zur Einführung intelligenter Stromzähler sorgt für Kritik. Tatsächlich aber…
WeiterlesenSchlagwort: energie
KWKG im Kabinett beschlossen / CO2-Einsparpotenziale von KWK und Fernwärme nicht verschenken
Das Bundeskabinett hat heute die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) beschlossen. Dazu Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes…
WeiterlesenGfK-Umfrage: Deutsche achten bei Heizung vor allem auf den Preis
Über 80 Prozent der Deutschen legen Wert auf niedrige Verbrauchskosten bei der Auswahl ihrer Heizungsanlage. Das…
WeiterlesenNABU fordert von VW lückenlose Aufklärung bei der Manipulation von Abgastests
Im Zusammenhang mit den Manipulationen um Abgastests von Dieselfahrzeugen in den USA fordert der NABU von…
WeiterlesenGreenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100 Prozent mit Energie versorgen / Klimafreundliche Komplettwende kann 20 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen
Berlin, 21. 9. 2015 – Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch…
WeiterlesenBraunkohlereserve verstößt gegen EU-Recht Greenpeace-Analyse: Teure Reserve für Energieversorgung überflüssig
Hamburg, 18. 9. 2015 – Die von der Bundesregierung geplante Braunkohlereserve wird zur Sicherung der Stromversorgung…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Nullzinspolitik
Die Niedrigzinsen, einst in der Not eingeführt, um nach der Finanzkrise einen Kollaps der Wirtschaft zu…
WeiterlesenCare-Energy hilft der Welt mit Helping Hands Projekten
Care-Energy ist ein modernes Serviceunternehmen der Energie und Telekommunikationsbranche, mit dem Hauptsitz in Hamburg/Deutschland und betreibt…
Weiterlesen
Aktuelle Emnid-Umfrage zur Energiewende bestätigt Geschäftsmodell der MEP Werke (FOTO)
Die deutsche Bevölkerung befürwortet Strom aus Sonne und Wind – dies ist das Ergebnis einer aktuellen…
WeiterlesenStrommarktgesetz: dena befürwortet freie Preisbildung und Monitoring / dena-Chef Kuhlmann: „Investitionen in gesicherte Kraftwerksleistung bleiben eine Herausforderung“
Zum Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für das geplante Strommarktgesetz erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen…
WeiterlesenKatherina Reiche zur Eröffnung des VKU-Stadtwerkekongress: Starke Stadtwerke sind Rückgrat der Energiewende – Energiepolitik muss Stadtwerke stärken
Heute wurde der Stadtwerkekongress des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) in Osnabrück vor mehr als 300 Teilnehmern…
WeiterlesenWärmemarkt: Energieeffizienz fördern – aber technologieoffen! / Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) mahnt marktgerechte Förderung an
Die aktuelle Diskussion um die Erreichung der Klima- und Energieziele der Bundesregierung stand im Mittelpunkt eines…
WeiterlesenInnovationskonferenz eröffnet: Wie Bürger und Energieversorger die Energiewende gestalten
Auf der 2. Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. werden neue Konzepte für eine dezentrale, bürgernahe…
WeiterlesenGesetzentwurf zur Novelle des Gemeindewirtschaftsrechts im Landtag: Kommunale Unternehmen haben Bedenken
Energiewende wird ausgebremst – Wirtschaftliche Paralysierung der Stadtwerke durch zusätzliche Aufsichtsrechte der Gemeindevertreter In seiner ersten…
Weiterlesen
25 Jahre Deutsche Einheit / Energiehelden: Erst engagierte Bürger machten die Energiewende möglich (FOTO)
Ohne den Mut engagierter Bürger wären die erneuerbaren Energien heute nicht das, was sie sind. Während…
WeiterlesenEnergie-Revolution in USA: Gute Aussichten für Anleger
Eine Analyse von Dr. Sönke Harrsen, Vorstandsvorsitzender TEXXOL Mineralöl AG In den USA vollzieht sich seit…
WeiterlesenKraft-Wärme-Kopplung stärken: Ehrgeizige Ziele müssen weiter verfolgt, der Bestand gesichert werden
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute seine Stellungnahme zum Entwurf für eine Novelle der Förderung…
WeiterlesenDeutsche zeigen großes Interesse an Energiethemen – und gestalten ihre persönliche Energiewende im Alltag (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Deutschland hat zur Jahrtausendwende mit dem Beschluss zum Ausbau der Erneuerbaren Energien die Energiewende eingeleitet…
WeiterlesenNABU: Kleine Schritte in Richtung eines Klimaabkommens
Anlässlich der heute in Bonn zu Ende gehenden UN-Klimakonferenz zur Vorbereitung des notwendigen Klimaschutzabkommens für den…
WeiterlesenCare-Energy setzt soziales Engagement im Inland fort – Erneuter Einsatz der Traglufthalle des Unternehmens für Obdachlosennotübernachtung in Berlin
„Wir haben unseren Unternehmensnamen nicht willkürlich gewählt: „Care“ bedeutet sich kümmern und wir sorgen nicht nur…
WeiterlesenKWKG-Entwurf: dena befürwortet Neudefinition des Ausbauziels und Erhöhung des Förderdeckels / dena-Chef Kuhlmann: „KWK-Markt braucht klare Perspektive“
Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender…
Weiterlesen
Katherina Reiche startet als VKU-Hauptgeschäftsführerin: „Regional, verlässlich und nachhaltig: kommunale Unternehmen sind Säule der deutschen Volkswirtschaft“ (FOTO)
Nach ihrer Wahl durch den Vorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) im Februar 2015 startet Katherina…
WeiterlesenKraft-Wärme-Kopplungsgesetz geht in richtige Richtung / VKU fordert Nachbesserungen im Detail
Der VKU als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft unterstützt den heute vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Referentenentwurf zur Novelle…
WeiterlesenProduktion der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie im ersten Halbjahr 2015 um 0,6% angestiegen / Schnell steigende Arbeitskosten und Risiken der Energiewende fördern Investitionsaversion
Die Unternehmen der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie haben ihre Produktion in Deutschland im ersten Halbjahr…
WeiterlesenNABU veröffentlicht Jahresbericht 2014: 560.000 Mitglieder und Förderer
Der NABU ist auch 2014 weiter gewachsen. Mit 560.000 Mitgliedern und Förderern (Vorjahr: 540.000) bleibt der…
Weiterlesen
Umfrage zur Einschätzung der Energieverbraucher zuhause: Frauen duschen gefühlt am längsten (FOTO)
Die privaten Haushalte in Deutschland verbrauchen in etwa soviel Energie, wie der Verkehr oder die Industrie.…
Weiterlesen
Erdgasfahrzeuge auf Platz eins im ADAC Kundenbarometer / Zufriedenheit mit Kraftstoffverbrauch bei Erdgas-Fahrern am höchsten (FOTO)
Das ADAC Kundenbarometer befragte 20.000 Autofahrer nach der Zufriedenheit mit den Verbrauchswerten ihrer Autos. Das Ergebnis:…
WeiterlesenSPD-Staatssekretär Asmussen beklagt Reformmüdigkeit in Deutschland – Jörg Asmussen: „Deutschland ist eine strukturkonservative Republik geworden“
19. August 2015 – Der Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Jörg Asmussen (SPD), kritisiert einen weit verbreiteten Reformstillstand…
WeiterlesenPresse-Einladung zum 24.8./Vorstellung des NABU-Jahresberichts 2014 und umweltpolitische Bilanz
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU…
WeiterlesenStarkregen- und Hochwasserschutz: DBU fordert, Folgen des Klimawandels besser zu managen
DBU fordert Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen aus Kohle und Öl – Hilfe durch neue Ansätze…
Weiterlesen