dbb Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2025 / Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat

Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sinkt das fünfte Jahr in Folge. Dabei…

Weiterlesen

dbb zum Bericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat

Geyer: "Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen" Die Initiative für einen handlungsfähigen Staat hat ihren Abschlussbericht vorgestellt. Die…

Weiterlesen

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen – Neue Jobbörsen für eine systemrelevante Branche

Gesundheitswesen-Jobs-lokal.de, Jobs-bei-der-Krankenkasse.de und Jobangebote-oeffentlicher-Dienst.de bündeln Stellenangebote im Gesundheits- und Pflegebereich sowie im öffentlichen Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Neuer dbb-Chef nimmt Bundesregierung in die Pflicht / „Die wichtigste Infrastruktur in Deutschland ist der öffentliche Dienst!“

Der neugewählte dbb Bundesvorsitzende Volker Geyer hat sich mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt über die drängendsten Probleme…

Weiterlesen

Volker Geyer ist neuer dbb Bundesvorsitzender

Der dbb Bundeshauptvorstand hat Volker Geyer am 23. Juni 2025 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden des…

Weiterlesen

Volker Geyer zu Destatis-Zahlen / Personalzuwachs im öffentlichen Dienst: strukturelle Probleme ungelöst

Mehr Menschen arbeiten im öffentlichen Dienst. Für dbb-Vize Volker Geyer ist das aber kein Grund für…

Weiterlesen

Neues Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung / dbb-Chef Silberbach: „Wir brauchen dringend eine Trendwende“

Mit der Gründung des neuen Ministeriums setzt die Bundesregierung aus Sicht des dbb ein starkes Zeichen…

Weiterlesen

Aufgaben der neuen Bundesregierung / Staatsmodernisierung: Fokus auf praktischen Nutzen legen

Die Sanierung von Verkehrswegen sowie von Schul- und Verwaltungsgebäuden hat bei den Erneuerungsvorhaben für die Bevölkerung…

Weiterlesen

Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen – Geyer: Wichtige Fortschritte stecken im Detail

"Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr…

Weiterlesen

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Bund und Kommunen müssen eine Entscheidung treffen – Geyer: „Wir sind die Infrastruktur!“

Scheitern die Verhandlungen an diesem Wochenende in Potsdam, eskaliert der Tarifkonflikt und der öffentliche Dienst nimmt…

Weiterlesen

Öffentlicher Dienst: „Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand“ – zweite Runde der Tarifverhandlungen endet ohne Angebot

Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit…

Weiterlesen

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Anschlag von München: Kundgebung als Zeichen der Solidarität mit Betroffenen

Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben sich die…

Weiterlesen

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Öffentlicher Dienst: dbb von Verhandlungsauftakt enttäuscht

Es ist nicht akzeptabel, wenn Bund und Kommunen zielführende Verhandlungen mit Blick auf sinkende Inflationsraten oder…

Weiterlesen

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Es geht um die Konkurrenzfähigkeit des Staates

Ohne spürbare Einkommenszuwächse wird der Personalmangel im öffentlichen Dienst drastisch zunehmen. Bund und Kommunen stehen vor…

Weiterlesen

dbb Jahrestagung 2025 eröffnet / Investitionen in „Straßen, Schulen und Schutzpolizei statt Schuldenfetisch“

Der dbb hält massive Investitionen in die öffentliche Daseinsvorsorge für notwendig - und hat dabei die…

Weiterlesen

dbb Forderung zur Einkommensrunde 2025: 8 Prozent für den öffentlichen Dienst

dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet harte Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent,…

Weiterlesen

Bund/Gesetzentwurf zur Besoldung ist völlig unzureichend

"Die von der Ampel geplanten Änderungen an der Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes sind…

Weiterlesen

Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrates / Bürokratiekosten runter, Zukunftsinvestitionen rauf

Der dbb fordert, Einsparungen bei den Bürokratiekosten in die Verwaltungsmodernisierung zu investieren. Die Bemühungen der Bundesregierung…

Weiterlesen

dbb Bundesleitung wieder komplett / Waldemar Dombrowski ist neuer dbb Fachvorstand Beamtenpolitik

Der dbb Bundeshauptvorstand hat Waldemar Dombrowski zum Zweiten Vorsitzenden und Fachvorstand Beamtenpolitik des dbb beamtenbund und…

Weiterlesen

75 Jahre Grundgesetz / Silberbach: „Unsere Demokratie ist stark. Für sie kämpfen müssen wir trotzdem.“

Viele Menschen sind hinsichtlich der Erosion demokratischer Normen besorgt. dbb Chef Ulrich Silberbach ruft alle demokratischen…

Weiterlesen

Tarifstreit: Öffentliche Arbeitgeber bremsen bei Neueinstellungen

Führendes Jobportal für den öffentlichen Sektor bestätigt zunehmende Verunsicherung bei öffentlichen Arbeitgebern

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung wegen Verletzung der politischen Treuepflicht?

Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag Aus dem Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber ergeben sich neben der Pflicht, seine…

Weiterlesen

Interkulturelles Training in einer Einwanderungsgesellschaft

Deutschland ist ein Zuwanderungsland, nicht erst seit 2015. Auch der öffentliche Dienst stellt sich neu auf…

Weiterlesen

Zur Tarifrunde ÖD 2014 ehrt ver.di die Helden des Alltags

In einer Videoreihe stellt ver.di die Beschäftigten desöffentlichen Dienstes in den Mittelpunkt der Betrachtung. Sie sind…

Weiterlesen

Video zum Forderungspaket von ver.di zur Tarifrunde ÖD 2014

Im Zuge der aktuellen TarifrundeÖD 2014, hat die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di ein passendes Internetvideo produziert.…

Weiterlesen