ARAG Experte Tobias Klingelhöfer informiert, wie sich Betroffene wehren können
WeiterlesenSchlagwort: kollegen

Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?
Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden…
WeiterlesenDas schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
In jedem Unternehmen gibt es schwarze Schafe Egal ob großes Unternehmen oder kleinerer Betrieb – schwarze…
WeiterlesenKündigung wegen Beleidigung von Kollegen in einem Roman
Bei Beleidigung droht Kündigung Eine Beleidigung des Arbeitgebers durch den Arbeitnehmer ist grundsätzlich als Grund für…
WeiterlesenDarf man während der Krankheit in den Urlaub?
Urlaubssaison rückt näher Die Urlaubssaison rückt langsam näher und damit verbunden auch einige arbeitsrechtliche Fragestellungen. Eine…
WeiterlesenIst eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Kollegen drängen Arbeitgeber zur Kündigung Von einer Druckkündigung spricht man dann, wenn die Initiative zur Entlassung…
Weiterlesen
Vertragsverstöße von Kollegen – Meldepflicht für Arbeitnehmer?
Müssen Arbeitnehmer Verstöße von Kollegen beim Arbeitgeber anzeigen? Aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sich für Arbeitnehmer Pflichten…
Weiterlesen
Darf der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern die Sprache vorschreiben?
Maximilian Renger: Im Zuge der Globalisierung ist es mittlerweile keine Ungewöhnlichkeit mehr, dass z.B. international tätige…
Weiterlesen
Personalakte: Wer darf welche Informationen einsehen?
Maximilian Renger: Wir hatten bereits in einem Artikel geklärt, welche Informationen der Arbeitgeber in einer Personalakte…
Weiterlesen
Urlaub: Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers: Wer die Wartezeit von sechs Monaten nach dem Bundesurlaubsgesetz (§ 4 BurlG) durchlaufen…
WeiterlesenEhrenrührige Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen – ordentliche Kündigung
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.02.2014 - 19 Sa 322/13, ein Kommentar von Alexander…
WeiterlesenWenn der Ehemann einer Arbeitnehmerin deren Kollegen als bescheuert bezeichnet und ihnen „eins auf die Fresse“ androht, rechtfertigt dies in der Regel keine Kündigung
Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
WeiterlesenOrdentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen
WeiterlesenMobbing am Arbeitsplatz
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 22.06.2012
Weiterlesen