Gemeinsam für Nachhaltigkeit: Rücknahme- und Recyclinginitiative von Pekutherm und POLYVANTIS

- Pekutherm und POLYVANTIS initiieren ein gemeinsames Rücknahme- und Recyclingprogramm für PLEXIGLAS® Produktionsreste, um Acrylglas systematisch…

Weiterlesen

Karriere bei der Hofmann Metall GmbH: Warum Jobs in der Recyclingbranche Zukunft haben

Ein Job in der zukunftsorientierten Recyclingbranche und ein modernes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Vorteilen – für viele,…

Weiterlesen

Mehrweg stagniert, Einweg dominiert: „Mehrweg-Allianz“ zeigt auf, was die neue Bundesregierung jetzt zum Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen tun muss

Mehrweg ist der Schlüssel für Klimaschutz, Innovation und Arbeitsplätze in der Getränkebranche. Doch neueste Zahlen des…

Weiterlesen

9 Thesen von Fernholz für eine nachhaltige Reform des Einwegkunststofffondsgesetzes

Die Fernholz GmbH setzt sich für eine zukunftsfähige Umweltgesetzgebung ein: In 9 klar formulierten Thesen fordert…

Weiterlesen

Forderungen zur Reform des Einwegkunststofffondsgesetzes

Das aktuelle Einwegkunststofffondsgesetz belastet vor allem mittelständische Unternehmen und bietet kaum Anreize für nachhaltige Innovationen.

Weiterlesen

Recycling, Naturschutz und Transformation / MIRO fordert rechtssichere Rahmenbedingungen

Während der laufenden Koalitionsverhandlungen richtet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (MIRO) erneut dringende Appelle an…

Weiterlesen

Getränkekartons: Deutsche Umwelthilfe bekräftigt Hinweis auf mögliches Verbot durch neue EU-Regeln und fordert mehr Einsatz für Mehrweg

- Neue EU-Verpackungsverordnung kann je nach Recyclingfähigkeit und Umfang des tatsächlichen Recyclings zu Produktverboten führen -…

Weiterlesen

Faber-Castell legt Fokus auf erneuerbare Energien und Kreativförderung

Neuester Nachhaltigkeitsbericht bestätigt Fortschritte bei ökologischen und sozialen Themen / 35 Prozent mehr recycelter Kunststoff in…

Weiterlesen

Spaß trifft Verantwortung – Umfrage von momox zeigt, warum Second Hand immer beliebter wird

- Second Hand boomt - 43 % der Deutschen haben bereits Second Hand Kleidung gekauft, jede:r…

Weiterlesen

Zum Schutz von Klima und Ressourcen: Duale Systeme verwerten 5,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle

Die dualen Systeme führten 2023 insgesamt mehr als 5,5 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle einer Verwertung zu: Das…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe zum Parlamentsbeschluss der EU-Verpackungsverordnung: Künftige Bundesregierung muss Mehrweg durch Einweg-Abgabe fördern

Das EU-Parlament hat heute die neue EU-Verpackungsverordnung beschlossen. Nach dem Votum des Rats der EU kann…

Weiterlesen

Reju eröffnet mit Regeneration Hub Zero seinen ersten Textile-to-Textile Hub in Frankfurt/Main

Reju(TM), (http://www.reju.com) das fortschrittliche Unternehmen für die Aufbereitung von Textilien zu Textilien hat seine erste Produktionsstätte…

Weiterlesen

Mehrwegquote für Getränke: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Verfehlung in allen großen Supermärkten sowie kompletten Boykott durch Aldi und Lidl

- Verstoß gegen das Verpackungsgesetz: Supermärkte unterschreiten allesamt Mehrwegquote von 70 Prozent, nur Biomärkte erfüllen Vorgaben…

Weiterlesen

Startschuss für das erste E-Waste Race in Schaumburg-Lippe / Schüler sammeln vier Wochen lang Elektroschrott aus privaten Haushalten ein

Heute fiel der Startschuss für das insgesamt erste E-Waste Race in Schaumburg-Lippe/Bückeburg sowie der Region rund…

Weiterlesen

Verwendung mineralischer Ersatzbaustoffe / MIRO unterstützt gemeinschaftliche Initiative

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) spricht sich entschieden für eine bessere Verwertung aller mineralischen Abfälle aus.…

Weiterlesen

Kommunale Schadstoffsammlung im Test: Deutsche Umwelthilfe deckt fehlende Sammelstellen, falsche Beratung und verbesserungswürdigen Service auf

- Mehr als die Hälfte der von der DUH untersuchten Kommunen im Südwesten Deutschlands hat keine…

Weiterlesen

Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet / Mit der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf

"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz…

Weiterlesen

Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet / Mit der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf

"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz…

Weiterlesen

Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet / Mit der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf

"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz…

Weiterlesen

Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet / Mit der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf

"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz…

Weiterlesen

Mehr Recycling: Bundesweite Aufklärungsaktion der dualen Systeme erfolgreich gestartet / Mit der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ rufen Kommunen in ganz Deutschland zu richtiger Mülltrennung auf

"Deutschland trennt: Du auch?": Seit dem 3. Juni klären über 200 Kommunen und Entsorgungsbetriebe in ganz…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Kunststoff Recycling wird mit Photovoltaik noch grüner / Polyten Recycling und Gorfion Green Energy nehmen Photovoltaik-Anlage in Betrieb

"Es kann losgehen" freut sich Jörg Mavroidis, Geschäftsführer der Polyten Recycling GmbH, "nun wird unser Produkt…

Weiterlesen

Duale Systeme starten größte bundesweite Aktion für richtige Abfalltrennung / „Deutschland trennt. Du auch?“: Kommunen, Handel und Entsorger engagieren sich mit den dualen Systemen für mehr Recycling

Am 3. Juni startet unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke Deutschlands bisher größte Partneraktion zur…

Weiterlesen

„Grüner Wertstoffhof“: Deutsche Umwelthilfe ehrt vier Gewinner für innovative kommunale Wertstoffsammlung und startet neue Wettbewerbsrunde 2024

- BSR Recyclinghof Plus Gradestraße (Berlin), Entsorgungszentrum Leppe (Oberbergischer Kreis), Wertstoffhof im Wertstoffzentrum Warngau (Kreis Miesbach)…

Weiterlesen

EU-Verpackungsverordnung absehbar wirkungslos: Deutsche Umwelthilfe fordert von Steffi Lemke nationale Maßnahmen für weniger Müll und mehr Mehrweg

- Zu unverbindlich, zu lasch und zu viele Ausnahmen: Mehrwegvorgaben und Einweg-Verbote der EU-Verpackungsverordnung in Deutschland…

Weiterlesen

rPET-Einweg oder PET-Mehrweg? Immer die richtige Entscheidung! Die neue Coca-Cola Nachhaltigkeitskampagne klärt auf

- Aktuelle Civey-Umfrage zeigt: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland kennen nicht die Unterschiede…

Weiterlesen