Das Thema "Rauchwarnmelder: Technik, Vorschriften und Verantwortung für Feuerwehren" stand im Mittelpunkt der jüngsten Ausgabe der…
WeiterlesenSchlagwort: unfall

Einladung zum Pressetermin der DLRG: Todesfälle durch Ertrinken im Sommer 2025 (Zwischenbilanz)
Mindestens 15 tödliche Unglücke allein an einem Wochenende im Juni: Unfälle beim Baden, Schwimmen und anderen…
Weiterlesen
Feuer im Freien und Grillen – aber sicher! / Feuerwehren geben wichtige Tipps für Umgang mit Lagerfeuer & Co.
In Parks und im heimischen Garten, auf Rastplätzen und Balkonen: Überall ist im Sommer Hochsaison für…
Weiterlesen
Sicher durch die Baustelle: BG BAU ruft zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr auf
Immer wieder werden Beschäftigte auf Straßenbaustellen von vorbeifahrenden Fahrzeugen erfasst, denn sie arbeiten oft nur in…
Weiterlesen
Vision Zero im Blick: DVR fordert mehr Engagement für sichere Straßen in Deutschland / Tag der Verkehrssicherheit am 21. Juni 2025
Am Samstag, dem 21. Juni 2025, findet der bundesweite Tag der Verkehrssicherheit statt, initiiert vom Deutschen…
Weiterlesen
„Einsätze bei Vegetationsbränden sicherer machen“
Anlässlich des Hitzeaktionstages am 4. Juni 2025 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung…
Weiterlesen
Wenn das Erlebte nachwirkt: Herausforderungen der PSNV-E bei Anschlägen / 11. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren“ in Fulda
Ob schwere Unfälle, Brände, Katastrophen oder Todesfälle: Einsatzkräfte sind regelmäßig mit potenziell belastenden Ereignissen konfrontiert. Auf…
Weiterlesen
Vor 25 Jahren Meilenstein in Schutz und Unterstützung gesetzt / Jubiläum der DFV-Stiftung „Hilfe für Helfer“ / ICE-Unglück in Eschede war Auslöser
Vor 25 Jahren wurde ein Meilenstein im Schutz und in der Unterstützung der Einsatzkräfte der Feuerwehren…
Weiterlesen
BG ETEM entlastet Mitgliedsunternehmen
Der Vorstand der BG ETEM hat in seiner Sitzung am 14. Mai den Beitragsfuß von 2,82…
Weiterlesen
Herausforderungen der Elektromobilität betrachtet / DFV-Fachberater Jochen Schäfer stellt wissenschaftliche Seite der Brandbekämpfung vor
Welche Herausforderungen stellen sich der Feuerwehr durch die Elektromobilität? Was ist bei Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung…
Weiterlesen
Führungskräfte haben Vorbildfunktion im Arbeitsschutz
Vorgesetzte haben eine Schlüsselrolle inne, wenn es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen geht: Nach Ansicht der…
Weiterlesen
WandelWerker Consulting GmbH zur Unfallursache Mensch: Warum Unternehmen die wahren Ursachen von Arbeitsunfällen nicht finden
Viele mittelständische Unternehmen und Konzerne haben in den letzten Jahren viel Geld und Zeit in den…
Weiterlesen
Stabmixer im Sicherheits-Check: Worauf Verbraucher achten sollten
Gefahr von Schnittverletzungen und elektronischen Defekten. Beim Kauf auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten. Richtige Bedienung und…
Weiterlesen
Europäischer Notruftag am 11. Februar: Sicherheit für alle / Feuerwehrverband begrüßt barrierefreien Zugang zu Notrufdiensten mit nora-App
Anlässlich des Europäischen Notruftages am 11. Februar betont der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) die Bedeutung eines barrierefreien…
Weiterlesen
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel / Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache für Verletzungen und Brände
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu…
Weiterlesen
„Jedes einzelne Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist unersetzlich“ / Ehrenamtstag: DFV-Präsident würdigt Engagement von knapp 1,4 Millionen Personen
Sie retten Menschen aus brennenden Wohnungen. Sie befreien eingeklemmte Personen aus Fahrzeugwracks. Sie leisten Erste Hilfe…
Weiterlesen
Ehrenamtliches Engagement bringt Arbeitsschutz voran
Wer sich freiwillig engagiert, erhält viel zurück und kann bei wichtigen Themen aktiv mitgestalten. Daran erinnert…
Weiterlesen
Sicherheit für Wahlhelferinnen und -helfer / Ehrenamtlich Tätige sind gesetzlich unfallversichert
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind gesetzlich unfallversichert. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften anlässlich des Tags des Ehrenamts…
Weiterlesen
Sicherheit auf Baustellen bei Kälte, Nässe, Eis und Schnee
Der Winter bringt auf Baustellen besondere Herausforderungen, denn Kälte, Nässe, Glätte und Dunkelheit erhöhen die Unfallgefahr.…
Weiterlesen
Dunkle Jahreszeit: Sichtbar ist sicher!
Kürzere Tage, rutschige Blätter, schlechte Sicht bei Nebel oder Nieselregen: Im Herbst steigt das Unfallrisiko, auch…
Weiterlesen
Jede dritte Lehrkraft sieht häufig Mobbing unter Schülerinnen und Schülern / Gesetzliche Unfallversicherung berichtet zu Gewalt unter Schülerinnen und Schülern
Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen hat den Eindruck, dass psychische Gewalt und…
Weiterlesen
Unfallgefahr: Wo Hirsch und Co. die Straße queren – An Feldern und Waldstücken Geschwindigkeit anpassen – Was ist nach einem Unfall zu tun?
Im Herbst werden die Tage wieder kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren…
Weiterlesen
DLRG Bilanz zum Ende des Sommers: deutlich mehr Menschen ertrunken als im Vorjahr
- Mindestens 353 tödliche Unfälle in deutschen Gewässern - Rettungskräfte verhinderten vielfach weitere Todesfälle im Wasser…
Weiterlesen
Wegen Selbstüberschätzung und Strömungen: Über 200 Einsätze der DLRG an den Stränden von Nord- und Ostsee
Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in diesem Sommer an den Küsten bereits…
Weiterlesen
Rückblick auf das Jahr 2023 / Jahresbericht der Johanniter-Unfall-Hilfe erschienen
Täglich sind mehr als 77.000 Johanniterinnen und Johanniter im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen.…
Weiterlesen
Deutsch-polnische Zusammenarbeit weiter gestärkt / Deutscher Feuerwehrverband erneuert Vereinbarung mit polnischem Pendant
Der Deutsche Feuerwehrverband hat seine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren der…
Weiterlesen
So wenige Menschen tödlich bei Arbeit verunglückt wie noch nie / Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Bilanz für 2023
Im Jahr 2023 haben Beschäftigte weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle erlitten als 2019. Die Zahl der Verunfallten erreichte…
Weiterlesen
Fünf Jahre E-Scooter: Negative Schlagzeilen überschatten Jubiläum / Unfallzahlen mit E-Scootern steigen / Erhöhter Regulierungsbedarf in den Kommunen / ÖPNV-Betriebe verbieten Mitnahme
Seit fünf Jahren sind E-Scooter auf deutschen Straßen zulässig, schon 2022 waren rund 764.000 Roller versichert.…
Weiterlesen
BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an
BG BAU unterstützt Motto "Nüchtern fahren, Leben bewahren" Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist…
Weiterlesen