Ausgezeichnete journalistische Arbeiten, die auch noch für die nächste Journalistengeneration Bestand haben, wurden 2005 erstmals in…
WeiterlesenSchlagwort: verlag
TB GUIDE: Das Ratgeber-Portal für (fast) alle Lebenslagen / Flüchtlingshilfe: So lassen sich Leistungen steuerlich absetzen
Der Strom der Menschen, die aus Syrien, Irak und den angrenzenden Krisengebieten nach Europa flüchten, hält…
Weiterlesen„So viel wir vermögen, sollten wir tun.“ Wolfgang Gerhardt im neuen liberal zur Flüchtlingskrise
Der Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Wolfgang Gerhardt, nimmt in der neuen Ausgabe des Debattenmagazins…
WeiterlesenErfolgsproduzent Nico Hofmann im kress.de-Interview: „Der deutsche Fernsehmarkt ist das neue Skandinavien“
Das frei empfangbare Fernsehen in Deutschland muss sich neu erfinden. TV-Produzent Nico Hofmann fordert im Gespräch…
WeiterlesenJVBB-Chef und DJV-Bundesvorsitz-Kandidat Alexander Fritsch auf kress.de: Alle DJV-Amtsträger sollten sich auf Stasi-Vergangenheit überprüfen lassen
Klare Worte findet Alexander Fritsch, Vorsitzender vom Journalistenverband Berlin-Brandenburg und Kandidat um den Vorsitz des Bundesverbands,…
Weiterlesenkress.de veröffentlicht Auszüge aus dem Buch „Dich kriegen wir weich: Leben im Unrechtsstaat DDR“ von Joachim Widmann
Joachim Widmann, Geschäftsführer der Berliner Schule für Journalismus und Kommunikation, hat zum 25. Jubiläum der Deutschen…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 5/2015: Fotojournalisten zwischen Abzug und Multimedia / Erster Tarifvertrag für Gagenempfänger / Unangenehme Fragen zum Reichstagsbrand
Fotojournalisten arbeiten heutzutage vor allem frei – frei von einer Festanstellung, häufig frei von angemessenen Vergütungen,…
WeiterlesenKommentar vom Mediendienst kress zum Kachelmann-Urteil: Warum Axel Springer gegen unverschämte Entschädigungssummen kämpfen muss
Im Kommentar zum heute verkündeten Urteil im Fall Kachelmann gegen „Bild“ schreibt kress-Chefredakteur Bülend Ürük: „Wenn…
WeiterlesenDeutscher Journalistenverband Berlin in der Krise: Stasi-Experte Jochen Staadt fordert Rücktritt von Bernd Lammel
Der DDR- und Stasi-Experte Jochen Staadt fordert im Interview mit dem Mediendienst kress den Rücktritt von…
WeiterlesenWanderwitz/Heveling: Patentamt bestätigt Rechtssicherheit des Leistungsschutzrechtes
Weg für Tarifverhandlungen frei Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt hat am gestrigen Donnerstag ihre…
WeiterlesenFlüchtlingen leichter helfen – Spendenpraxis erleichtert / NWB Aktuell: Spenden als Sonderausgaben abziehbar
In jüngster Zeit haben sich zahlreiche Initiativen zur Unterstützung von Flüchtlingen gebildet. Nicht nur persönliche Hilfe…
WeiterlesenBundespräsident a.D. Horst Köhler kritisiert Arbeit des UN-Sicherheitsrat
Im Vorfeld des UN-Gipfels Ende dieser Woche, auf dem „nachhaltige Entwicklungsziele“ beschlossen werden sollen, kritisiert der…
WeiterlesenIn Deutschland daheim
Umfrage des Magazins Reader–s Digest zeigt: Die meisten Bundesbürger fühlen sich vor allem als Deutsche –…
WeiterlesenBürgerpreis der Deutschen Zeitungen für Elisabeth Ehninger und „Dresden – Place to be“
Der zum sechsten Mal ausgeschriebene Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geht an Elisabeth Ehninger, Vorsitzende des Vereins…
WeiterlesenChefredakteur Nico Kunkel verlässt den „PR Report“ – Daniel Neuen kommt
Nico Kunkel, Chefredakteur des Kommunikationsfachtitels „PR Report“, verlässt den Salzburger Medienfachverlag Oberauer im gegenseitigen Einvernehmen mit…
WeiterlesenAUTO TEST und J.D. Power küren Gewinner der Kundenzufriedenheitsstudien 2015
+++ Auszeichnung im Rahmen der IAA in Frankfurt / Mercedes und Mazda sind die besten Marken…
WeiterlesenSchriftsteller Salman Rushdie exklusiv im stern: Der IS ist die schlimmste Bedrohung unserer Zeit
Der britische Schriftsteller Salman Rushdie hat die Hoffnung aufgegeben, dass die vor 26 Jahren vom iranischen…
WeiterlesenWolfgang Herles Abschiedsgeschenk an die „Quotenjunkies“ – Neues Buch des ZDF-Manns in der kress-Kritik
Wie verabschiedet sich ein Fernsehmacher, der offensichtlich über Jahrzehnte mit der Faust in der Tasche im…
Weiterlesen„Schreibblockade ist mein Grundzustand“ / Reporter Patrick Bauerüber seine Hassliebe zum Text
„SZ-Magazin“-Reporter Patrick Bauer gehört zu den besten Schreibern Deutschlands, aber zum Texte produzieren muss er sich…
Weiterlesen„Rhein-Zeitung“-Verleger Walterpeter Twer: „Keine Partei, keine Staatskanzlei, kein Anzeigenkunde kann uns stoppen“
Mit einer leidenschaftlichen Rede hat Walterpeter Twer, Verleger der „Rhein-Zeitung“, am Mittwochabend die Bedeutung von Tageszeitungen…
Weiterlesen„Pseudointellektuelle Selbstkasteiung“ /“GQ“-Chef José Redondo-Vega klagt nicht über die Print-Krise
Der Chefredakteur von „GQ“, José Redondo-Vega, vermisst die Tatkraft vieler Journalisten in Debatten über die Zukunft…
WeiterlesenMarcel Kohler ist Medienmanager des Jahres in der Schweiz
Das Branchenmagazin „Schweizer Journalist“ zeichnet Tamedia-Manager Marcel Kohler im Vorfeld des Schweizer Medienkongresses als „Medienmanager des…
Weiterlesen„Fleiß ist eine Tugend“ / „Süddeutsche“- Chef Wolfgang Krach über „manchmal unterschätzte“ Eigenschaften im Journalismus
Gefürchtet, geschätzt, strebsam: Wolfgang Krach ist bei der „Süddeutschen Zeitung“ der starke Organisator im Hintergrund, seit…
Weiterlesen„Wie könnte ich mich nicht gemeinmachen?“ / Journalistin Birte Vogel über den Einsatz für Flüchtlinge
Journalisten sollten Initiativen für Flüchtlingshilfen unterstützen und sich trauen, Projekte in Eigenregie zu starten. Das sagt…
WeiterlesenDigitale Pioniere, junge Kreative, wagemutige Rechercheure / Die „Top 30 bis 30“ im Journalismus des Jahres 2015
Die Fachzeitschrift „medium magazin“ kürt zum neunten Mal die herausragende Talente im Journalismus bis einschließlich 30…
WeiterlesenDie Stil-Kritik von kress.de: So kommt der neue „Express“ bei Zeitungsdesignern an
500.000 Exemplare vom „Express“ hat M. DuMont Schauberg heute im gesamten Kölner Stadtgebiet verteilt. Seit dem…
WeiterlesenAus Männern glückliche Opfer machen – Kress Tour 2015 ausgeschrieben
Berlin ist ein Hotspot beim Thema Content Marketing und zugleich Ziel der ersten Kress Tour vom…
WeiterlesenJournalisten wollen nicht „betteln“: Torsten Albig besonders zugeknöpft
Kein Ministerpräsident gibt sich in Deutschland zu Journalisten verschlossener als Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Nach…
WeiterlesenKress.de-Kommentar: Der doppelte Plasberg – stoppt diesen Mumpitz!
Die Pläne des WDR, das Frank Plasberg in seiner Sendung „Hart, aber fair“ erneut mit den…
Weiterlesen„Journalisten können nicht schreiben, was sie wollen“ – CDU-Bundestagsabgeordneter Philipp Lengsfeld
Aus Sicht des Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Lengsfeld können Journalisten nicht schreiben, was sie wollen. Im Gespräch…
Weiterlesen