phoenix überträgt am Freitag, 17. Januar 2014, ab 9.00 Uhr LIVE aus dem Deutschen Bundestag die…
WeiterlesenSchlagwort: wirtschaft
BA-Presseinfo Nr. 03: Berufsbezogenes Sprachförderprogramm leistet Beitrag zur Fachkräftesicherung
BAMF und BA kooperieren und sichern bundesweite Durchführung von berufsbezogenen Sprachkursen. Dr. Manfred Schmid, Präsident des…
WeiterlesenDas Erste, Donnerstag, 16. Januar 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Hans Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Thema: Lebensmittelpreise 7.35 Uhr, Hellmut Königshaus,…
Weiterlesen„Konsolidierungsanstrengungen des Staates dürfen jetzt nicht gelockert werden“ – Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
Zur Vorstellung der Wachstums- und Haushaltszahlen 2013 durch den Präsidenten des Statistischen Bundesamtes, Roderich Egeler, bei…
WeiterlesenPEAG Personaldebatte: ?Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit??
Prof. Burda und Otto Fricke diskutierten in der heutigen PEAG Personaldebatte zum Frühstück.
WeiterlesenHolmeier: Wirtschaft auf solidem Wachstumskurs
Das Statistische Bundesamt hat heute die Zahlen zur Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2013 veröffentlicht. Hierzu…
WeiterlesenDas Erste, Mittwoch, 15. Januar 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Philipp Mißfelder, Außenpolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thema: NSA und No-Spy-Abkommen 8.10 Uhr, Steffen Kampeter, CDU,…
Weiterlesen„Welt“-Chefredakteur Jan-Eric Petersüber den Star-Kolumnisten Henryk M. Broder: „Den muss man so nehmen“
"Broder ist Broder, den muss man so nehmen", sagt Jan-Eric Peters. Der Chefredakteur formt aus seiner…
WeiterlesenMehr Westfirmen profitierten von DDR-Zwangsarbeit politischer Häftlinge/ Nach Ikea jetzt auch Aldi und Volkswagen betroffen / „Report Mainz“, heute, 14.1.2014, um 21.45 Uhr im Ersten
Sehr viel mehr westdeutsche Firmen als bisher bekannt profitierten von der Zwangsarbeit politischer Häftlinge in der…
WeiterlesenWeser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Januar zur möglichen Prokon-Pleite
Energie, die aus Windkraft gewonnen wird, wird gesetzlich gefördert. Anteile an solchen Projekten müssen demnach sicher…
WeiterlesenDas Erste, Dienstag, 14. Januar 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.10 Uhr, Jens Spahn, CDU, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Gesundheit, Thema: Rezeptpflicht für die Pille danach 8.05…
WeiterlesenDas Erste, Montag, 13. Januar 2014, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
5.35 Uhr, Dieter Zetsche, Vorstandvorsitzender Daimler AG, Thema: Auto der Zukunft 7.10 Uhr, Frühstück mit Ursula…
Weiterlesen
Zuwanderungs-Debatte degradiert Menschen zur wirtschaftlichen Ressource
Die aktuelle Debatte um angebliche Armuts-Zuwanderung und die Notwendigkeit von Zuwanderern aus Sicht deutscher Unternehmen zeigt…
WeiterlesenARD-DeutschlandTrend Januar 2014 – Zwei Drittel der Deutschen wollen mehr Europa – Zuwanderung mehrheitlich akzeptiert
Sperrfrist: 09.01.2014 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
Weiterlesen24. DEUTSCHER KAMERAPREIS – Wettbewerb 2014 gestartet
Neue Kategorien Nachwuchspreis und Journalistische Kurzformate Die 24. Wettbewerbsperiode des DEUTSCHEN KAMERAPREISES hat begonnen: Ab sofort…
WeiterlesenUmfrage: 84 Prozent der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein / Herstellung von Strom wird immer günstiger, Steuern und Abgaben steigen auf Rekordhoch
Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 nach jüngsten Berechnungen 51 Cent von jedem Euro für staatliche…
WeiterlesenJournalistischer Nachwuchs: Viele bleiben auf der Strecke
Weil zu viele Absolventen von Journalistenschulen in die gleichen Redaktionen streben, bleiben viele auf der Strecke.…
WeiterlesenStudie: Zeitungsjournalisten und Pressesprecher leben besonders stressig
Zeitungsjournalisten und Pressesprecher haben 2014 die stressigsten Jobs der Welt - die Arbeit der Medienmacher ist…
WeiterlesenWAZ: Tarifeinheit ist kein Selbstläufer. Kommentar von Stefan Schulte
Piloten, Klinikärzte, Lokführer - Minderheiten einer Belegschaft sind zuweilen mächtiger als die Mehrheit, weil unersetzbar. Entsprechend…
WeiterlesenKorrektur BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum
"2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose partizipieren allerdings nur teilweise…
WeiterlesenBA-Presseinfo Nr. 01: Der Arbeitsmarkt im Dezember 2013: Am Jahresende saisonbereinigter Rückgang der Arbeitslosigkeit
"Im Dezember hat die Zahl der arbeitslosen Menschen leicht zugenommen. Ein Anstieg ist jahreszeitlich üblich. Saisonbereinigt…
WeiterlesenBA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum
"2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose partizipieren allerdings nur teilweise…
WeiterlesenWeser-Kurier: Zum Streit beim Online-Versandhändler Amazon schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Mehr als 1000 Unterschriften, dazu eine geplante T-Shirt-Aktion - die Offenheit, mit der sich einige Amazon-Mitarbeiter…
WeiterlesenDranbleiben, Nachhaken, unbequem sein: 100 Mal „ZDFzoom“/ „Nachgezoomt“ zeigt, was „ZDFzoom“-Dokus bewirkt haben
Seit ihrem Start vor zweieinhalb Jahren hat die Doku-Reihe "ZDFzoom" über Missstände und Ungerechtigkeiten berichtet. Anlässlich…
WeiterlesenAngebot nach Ecuador: Mittelrhein-Verlag expandiert mit Software-Geschäften
Der Mittelrhein-Verlag aus Koblenz setzt verstärkt auf das global wachsende Digitalgeschäft. Für das hauseigene Redaktionssystem red.web…
WeiterlesenNachrichtenchef Michael Kleinüber Postillon und Pofalla: „Lehrstück zur Medienkompetenz“
Welche Lehren kann der Journalismus aus der Diskussion um die Berichterstattung des Satire-Website "Der Postillon" zum…
WeiterlesenNeue OZ: Neue OZ – Nachricht zu Amazon/Verdi
In der Amazon-Belegschaft formiert sich Protest gegen Verdi: "Darstellungen entsprechen nicht der Realität" Versandhändler und Gewerkschaft…
WeiterlesenWeser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 6. Januar zum möglichen Lokführer-Streik
Dass die Gewerkschaft Deutscher Lokführer im Tarifstreit einen besonderen Schutz ihrer Berufsgruppe fordert, ist zunächst einmal…
WeiterlesenEx-„Bild“ -Mann Onken ermutigt Journalisten zum Ausstieg
Der ehemalige Redaktionschef von "Hamburger Morgenpost" und "Bild Hamburg" Matthias Onken wünscht Journalisten mehr Mut zum…
WeiterlesenPhilosoph Robert Harsieber: Hobby-Journalisten Gefahr für ernsthaften Journalismus
Der Wiener Philosoph Robert Harsieber hält die Zunahme von Hobby-Journalisten für den Fluch der gesamten Branche.…
Weiterlesen