Wenn sich Männer und Frauen in Deutschland über
jemanden anderen ärgern, zeigen sie trotz allen Zwists häufig
Verständnis für ihr Gegenüber. Drei Viertel der Befragten (68,8 %)
gaben bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“ an, sie versuchten bei
solchen Problemen meist die Situation oder Meinung des anderen
nachzuvollziehen. Fast ebenso viele (65,5 %) betonten, sie würden bei
Ärger über jemanden diese Person möglichst sofort darauf ansprechen
und den Konflikt so möglichst friedlich beheben wollen. Die meisten
(78,5 %) haben auch kein Problem damit, sich nach einem Streit zu
entschuldigen, wenn sie im Unrecht waren. Sieben von Zehn (70,0 %)
verfolgen zur Konfliktlösung die Strategie, nach einem Streit ein
bisschen abzuwarten, bis sich die Wogen geglättet haben, um dann
möglichst gemeinsam mit dem anderen nach einer Lösung zu suchen.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
„www.apotheken-umschau.de“, durchgeführt in persönlichen Interviews
von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1.962 Männern und Frauen ab
14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „www.apotheken-umschau.de“
zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die
in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright
des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de