Wie starte ich ein neues Leben, wenn ich unglücklich bin? Eine Mutter erzählt, wie sie ihr altes Ich hinter sich ließ

Sandra war unzufrieden, emotional erschöpft und voller Zweifel, ob sich überhaupt noch etwas daran ändern lässt.…

Weiterlesen

„So schnurrt Deutschland“ – Neue WHISKAS® Umfrage zeigt, wie emotional die Beziehung deutscher Katzenhalter zu ihren Vierbeinern ist

- Katzen gelten oft als unabhängig und eigensinnig - doch eine aktuelle, repräsentative WHISKAS® Umfrage offenbart…

Weiterlesen

Wenn alte Muster das Leben bestimmen – wie systemische Arbeit neue Wege eröffnet

Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben – oft sind es…

Weiterlesen

Die Angst vor der Höhe – wie du jeden Sprung mit Selbstvertrauen anreitest

Der Sprung steht – aber dein Kopf blockiert. Viele Reiter kennen das Gefühl: Je höher das…

Weiterlesen

„Trauer ist wie ein steiniger Weg“

Viele Hinterbliebene glauben, ihrem Schmerz allein begegnen zu müssen. Ein Irrtum, sagt Trauerbegleiterin Chris Paul im…

Weiterlesen

Kommunikation im Alltag: Der Ton wird rauer / Kommunikationstrainerin Nicole Staudinger erklärt, worin der Ursprung liegen kann

Dass der Umgangston im Alltag zunehmend rauer wird, ist zumindest das Empfinden vieler Deutscher laut einer…

Weiterlesen

Transformation statt Selbstzweifel: Wie das Ultimate Healing Bundle von Katja Hinterleitner Frauen stärkt

Was passiert, wenn Frauen heute erfolgreich, glücklich und sichtbar sind? Die systemische Mentorin und Bestseller-Autorin Katja…

Weiterlesen

Vermisst! Was tun, wenn mein Kind verschwindet?

Die Initiative Vermisste Kinder will mit Hilfe digitaler Werbescreens im öffentlichen Raum und einem neu entwickelten…

Weiterlesen

Innovationsexperte Frederik G. Pferdt: Die Zukunft scheitert an vier Hürden

Nicht fehlende Möglichkeiten, sondern mentale Hürden blockieren den Fortschritt, sagt der renommierte Innovationsexperte Frederik G. Pferdt:…

Weiterlesen

Philip Ranft setzt neue Maßstäbe: Psychologische Eignungsdiagnostik als Schlüssel zu nachhaltigem Recruiting

Ranft & Kollegen, eine auf die Besetzung anspruchsvoller Schlüsselpositionen spezialisierte Personalberatung, erweitert ihr Portfolio um ein…

Weiterlesen

TV-Wahlduell: Tiefenpsychologische Studie sieht Merz im Vorteil

Das Marktforschungsunternehmen concept m hat mit zwei Fokusgruppen und 24 synthetischen Tiefeninterviews die Reaktionen verschiedener Wählergruppen…

Weiterlesen

Erfahrungen mit den Lebensidealisten: So wirkungsvoll sind ihre Paartherapien wirklich

Scheinbar unüberwindbare Krisen bewältigen, plötzlich wieder eine glückliche Beziehung führen – und das alles nur mithilfe…

Weiterlesen

Engagement: Warum Helfen glücklich macht / Nach dem Nachbarn sehen, sich ehrenamtlich engagieren, mit Rat und Tat unterstützen: All das tut gut und hält unsere Gesellschaft zusammen

Wenn wir Mitmenschen helfen, schüttet unser Körper Botenstoffe aus, und das Belohnungssystem wird aktiviert. Das zeigen…

Weiterlesen

Martina Ammon: Wie Frauen aus der Scheidung etwas Positives für sich herausholen

Trotz festgefahrener Beziehungen halten nicht wenige Frauen weiterhin an ihren unglücklichen Ehen fest – meist aus…

Weiterlesen

Psychische Belastungen bei Schüler*innen unverändert hoch / BPtK fordert mehr Hilfsangebote inner- und außerhalb der Schulen

Auch nach dem Ende der Corona-Pandemie gibt es bei jedem fünften Heranwachsenden (21 Prozent) Hinweise auf…

Weiterlesen

4 Erfolgshaltungen führen zum Dating-Erfolg

Die psychologische Partnervermittlung Gleichklang.de (https://www.gleichklang.de/) hat Mitglieder, die mit ihrem Online-Dating bereits auf Erfolgskurs sind, mit…

Weiterlesen

Meister der Aufschieberitis: Warum wir unsere To-Do-Liste lieber morgen erobern

Die einen nennen es "Aufschieberitis", die anderen nutzen den Fachausdruck "Prokrastination". Gemeint ist, dass wir Menschen…

Weiterlesen

Patrick Decavele verrät, warum „Wir bewegen Schule“ Gemeinschaft und Wohlbefinden im Klassenzimmer fördert

Zunehmende Konflikte im Klassenzimmer, Lehrkräftemangel und Bildungslücken durch die Pandemie: Für viele Schülerinnen und Schüler sowie…

Weiterlesen

Gen Z trifft auf Babyboomer – Psychologe verrät, wie Arbeitgeber die Interessen beider Gruppen am Arbeitsplatz verbinden

Die Generation Z und Babyboomer am Arbeitsplatz - eine Kombination, die für viele Unternehmen eine Herausforderung…

Weiterlesen

Neue Studie: Wie kindgerecht ist die strafgerichtliche Praxis in Deutschland?

Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des Deutschen Kinderhilfswerkes hat bundesweit untersucht, inwieweit…

Weiterlesen

Tatort Arbeitsplatz! Wenn Beschäftigte Gewalt erleben / Von Belastungen, Kümmern und Anzeige: Herausforderungen und Lösungsansätze der Nachsorge – Diskussionsrunde des Netzwerks #sicherimDienst

Am Mittwoch (29.05.) verfolgten erneut zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer die Gesprächsrunde "SICHERE STUNDE" des Gewaltschutznetzwerks #sicherimDienst…

Weiterlesen

Unterstützung für junge Terror-Opfer in Israel / SOS-Kinderdörfer starten neues Programm

Die SOS-Kinderdörfer unterstützen junge Opfer der Terror-Angriffe vom 7.Oktober 2023. Wie die Hilfsorganisation bekannt gibt, wurde…

Weiterlesen

Hochsensibilität hat Einfluss auf das Beziehungsglück

Wie beeinflusst Hochsensibilität unsere partnerschaftlichen Beziehungen? Dies wollte die psychologische Dating-Plattform Gleichklang.de (https://www.gleichklang.de/) wissen und beauftragte…

Weiterlesen

Hilfe, ist mein Kollege ein Narzisst? Psychologischer Psychotherapeut und Business Coach Valentin Haas klärt auf – das sind die Anzeichen narzisstischen Verhaltens im Beruf und so geht man damit um

Immer mehr Unternehmer und Führungskräfte sind sich der subtilen, aber tiefgreifenden Auswirkungen narzisstischer Verhaltensweisen in ihren…

Weiterlesen

Hilfe, ist mein Kollege ein Narzisst? Psychologischer Psychotherapeut und Business Coach Valentin Haas klärt auf – das sind die Anzeichen narzisstischen Verhaltens im Beruf und so geht man damit um

Immer mehr Unternehmer und Führungskräfte sind sich der subtilen, aber tiefgreifenden Auswirkungen narzisstischer Verhaltensweisen in ihren…

Weiterlesen

Hilfe, ist mein Kollege ein Narzisst? Psychologischer Psychotherapeut und Business Coach Valentin Haas klärt auf – das sind die Anzeichen narzisstischen Verhaltens im Beruf und so geht man damit um

Immer mehr Unternehmer und Führungskräfte sind sich der subtilen, aber tiefgreifenden Auswirkungen narzisstischer Verhaltensweisen in ihren…

Weiterlesen

Hilfe, ist mein Kollege ein Narzisst? Psychologischer Psychotherapeut und Business Coach Valentin Haas klärt auf – das sind die Anzeichen narzisstischen Verhaltens im Beruf und so geht man damit um

Immer mehr Unternehmer und Führungskräfte sind sich der subtilen, aber tiefgreifenden Auswirkungen narzisstischer Verhaltensweisen in ihren…

Weiterlesen

Hilfe, ist mein Kollege ein Narzisst? Psychologischer Psychotherapeut und Business Coach Valentin Haas klärt auf – das sind die Anzeichen narzisstischen Verhaltens im Beruf und so geht man damit um

Immer mehr Unternehmer und Führungskräfte sind sich der subtilen, aber tiefgreifenden Auswirkungen narzisstischer Verhaltensweisen in ihren…

Weiterlesen

So schnell kann-s gehen – Top-Platzierung bei Internationalem Rednerwettbewerb für Lifecoach Oliver Künstler

Die Themen toxische Beziehungen und narzisstischer Missbrauch endlich eloquent ins Bewusstsein gerufen

Weiterlesen

Im Zweifel die Mitte.

Zur Bedeutung des Ankereffekts in Vergleichsgesprächen vor Zivilgerichten

Weiterlesen