Der Autor Daniel Schön legt eine aufsehenerregende Untersuchung zum Nahostkonflikt vor. In seinem Buch analysiert er nicht nur den Status Quo im Nahostkonflikt, sondern legt auch die Rolle der Rechtsprechung darin genau dar. Die einzigartige israelische Situation hat zu einer außergewöhnlichen Rechtsprechung geführt. Wie diese genau abläuft und funktioniert, dokumentiert Daniel Schön anhand einer beispiellosen Analyse. „Die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt“ – ein spannendes Plädoyer für eine friedliche Zwei-Staaten-Lösung und ein künftiges faires Miteinander.
Der Autor ist Rechtsanwalt und Partner bei Schön Mikulic Rechtsanwälte in München und war parlamentarischer Berater im Untersuchungsausschuss zum Fall Mollath. Er reist regelmäßig nach Israel, ist Mitglied der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung und war für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Herzliya bei Tel Aviv tätig.
„Die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt“ von Daniel Schön ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-1474-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier