Haars FDP-Chef Dr. Peter Siemsen dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Stimmen demokratische Parteien gewählt haben. Den demokratiefeindlichen Kräften müsse auch zukünftig konsequent entgegengetreten werden. Das Vorhaben, auf den deutlichen Rechtsruck bei der Landtagswahl mit der Gründung eines „Internationalen Vereins“ zu reagieren, bezeichnete er als erfreuliches Signal. Allerdings sieht er auch in Haar vorrangig die demokratischen Parteien in der Verantwortung, den Menschenfängern der Links- und Rechtsextremen entschlossen entgegenzutreten. In dem Wahlergebnis vom 8. Oktober sieht der FDP-Politiker den klaren Auftrag an die gesamte demokratische Parteienlandschaft, enttäuschte und verunsicherte Menschen für den demokratischen Diskurs zurückzugewinnen. Die FDP werde ihre Koffer nicht packen, sondern in Haar auch zukünftig dafür sorgen, dass Demokratieverachtung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus nicht nur die rote, sondern auch die gelbe Karte gezeigt wird, so Siemsen.
„Freiheit ist und bleibt ein bayerisches Lebensgefühl“, zeigt sich der Haarer FDP-Chef optimistisch für die Zukunft der FDP Bayern, an der allerdings hart gearbeitet werden müsse. Wichtig sei dabei, den Menschen zuzuhören, so Siemsen. Gelegenheit dafür bietet sich auch nach der Wahl am Offenen Forum für Kommunalpolitik, das die Haarer Liberalen am 25. Oktober 2023 um 19:30 Uhr veranstalten. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital statt. Der Zugang ist per Computer, Tablet, Smartphone (Link: https://meet.goto.com/500653645) sowie per Telefon und Videokonferenzanlagen (Einwahlnummer: +49 721 9881 4161, Zugangscode: 500-653-645) möglich. Die Zugangs- und Einwahldaten sind auch auf der Webseite der FDP Haar veröffentlicht: https://www.fdphaar.de/veranstaltung/offenes-forum-fuer-kommunalpolitik-25/.