Chancen-Parlament Bremen e.V.


 
Mit einer Armutsquote von 28,8 % liegt Bremen weit abgeschlagen am Tabellen-ende der Bundesländer mit einem Mittelwert von 16,6 %. In unserem Bundesland leben über 40 % der Kinder und Jugendlichen in Armut oder armutsgefährdeten Haushalten – das ist empörend und beschämend!
„Das Chancen-Parlament ist eine Initiative Bremer Bürgerinnen und Bürger, die diesen völlig inakzeptablen Zustand nicht länger tatenlos hinnehmen“ so Klaus Platz, Vorsitzender des Anfangs des Jahres gegründeten Vereins. „Es sind die mittelbar und unmittelbar Betroffenen, die aufgrund ihrer Lebenssituation am besten wissen, welche Initiativen tatsächlich helfen können. Gemeinsam mit engagierten Breme-rinnen und Bremern über geeignete Projekte zu beraten und über deren Förderung durch Spenden abzustimmen ist die Idee des Chancen-Parlaments.“
Die erste der immer öffentlichen Parlamentssitzungen findet im Sozialkaufhaus der ev. Kirchengemeinde Neue Vahr, August-Bebel-Allee 276 am Dienstag, den 28. Mai um 19:00 Uhr statt.
Zur Beratung stehen folgende Projekte: Unterstützung beantragt die private Initiative Für Obdachlose on Tour!, die einen der wenigen Treffpunkte anbietet, wo obdachlose Menschen mit Über-Lebensmitteln versorgt werden, ihnen mit Respekt und Achtung begegnet wird, wo sie Hilfe und Rat erfahren. In Tenever wird vom Kollegium der Ganztagsschule Andernacher Straße mit außerordentlichem Engagement das Projekt Atelierwochen für Schulkinder entwickelt, finanziert und regelmäßig organisiert und der Grundsatz „alle Schüler*innen sollen in ihren Stärken gefördert und gefordert werden“ umsetzt. Die Stadtteilfarm Huchting muss aufgrund von Budgetkürzungen ab 1. Mai auf die Unterstützung von u.a. 6 Langzeitarbeitslosen verzichten. Um für die wertvolle Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtliche Tätigkeiten durch Aufwandsentschädigungen finanzieren zu können, beantragt die Stadtteilfarm Unterstützung. Der Verein Hoppenbank beantragt Unterstützung für die Hilfe zur Selbsthilfe im Bereich Haftvermeidung und betreutes Wohnen.
„Wir wünschen uns eine rege Beteiligung an der ersten Sitzung des Chancen-Parlaments, alle Interessierten sind herzlich willkommen!“ betont Platz und ergänzt: „Mithelfen kann jeder Beitrag. Mitentscheiden im Chancen-Parlament können Mitglieder, Spenderinnen und Spender schon ab 70 Euro pro Jahr.“