Juristische Exzellenz sichtbar machen
Das Gütesiegel „TOP Kanzlei“ zeichnet Kanzleien aus, die durch überdurchschnittliche Fachkompetenz, professionelle Mandantenkommunikation und ethisches Handeln überzeugen. Die Auszeichnung basiert auf einem strukturierten Prüfverfahren und wird jährlich neu vergeben.
Warum eine Zertifizierung für Kanzleien sinnvoll ist:
* Vertrauensvorsprung bei Mandanten: Das Siegel signalisiert Qualität auf den ersten Blick und stärkt die Außenwahrnehmung – online wie offline.
* Wettbewerbsvorteil im Markt: Gerade in Regionen mit hoher Kanzleidichte schafft die Auszeichnung Differenzierung.
* Reputation und Sichtbarkeit: Die Auszeichnung erhöht die Auffindbarkeit bei Google & Co. und stärkt das Image der Kanzlei bei Mandanten und Kooperationspartnern.
* Langfristige Qualitätsstrategie: Kanzleien, die regelmäßig zertifiziert werden, dokumentieren ihren Anspruch auf kontinuierliche Weiterentwicklung.
Ein Siegel mit Substanz – kein Selbstbedienungslabel
Die DGQA setzt bewusst auf ein anspruchsvolles Prüfverfahren. Kriterien wie Fachprofil, Mandantenorientierung, Kanzleistruktur und digitale Sichtbarkeit werden systematisch bewertet. „Wir zertifizieren nicht auf Zuruf, sondern auf Basis nachvollziehbarer Qualitätsstandards“, erklärt Frank Mutschke, Geschäftsführer der DGQA.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter:
https://dgqa.de/ra_kontakt