Das LegalTech-Portal McJustice setzt seinen Wachstumskurs fort. Seit Juni 2025 verzeichnet die Plattform für digitale Insolvenz- und Rechtsverfahren einen rasanten Anstieg der Nutzerzahlen. Mittlerweile nutzen über 30.000 User pro Monat McJustice – Tendenz weiter steigend.
Kontinuierliches Wachstum seit Sommer 2025
Im Juni 2025 überschritt McJustice erstmals die Marke von 20.000 monatlichen Nutzern. Seither entwickelt sich die Plattform dynamisch weiter. Bereits im dritten Quartal 2025 wurden die 30.000-User-Schwelle durchbrochen – ein klares Signal für die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen im Insolvenzrecht.
„Die stetig steigenden Zahlen bestätigen unseren Weg. Immer mehr Insolvenzverwalter, Gläubiger und Kanzleien erkennen den Mehrwert von McJustice – schneller, transparenter und digitaler“, erklärt die Geschäftsführung.
Gründe für den Erfolg
* Digitalisierungsschub im Insolvenzverfahren: Gesetzliche Anforderungen und steigende Fallzahlen führen zu höherem Bedarf an effizienten Tools.
* Benutzerfreundlichkeit: McJustice überzeugt mit intuitivem Zugang, einfacher Dokumentenverwaltung und sicherer Kommunikation.
* Mehrwert für alle Beteiligten: Insolvenzverwalter sparen Zeit, Gläubiger erhalten schneller Informationen, Gerichte profitieren von standardisierten Prozessen.
Über 30.000 Nutzer – ein Meilenstein
Mit mehr als 30.000 monatlichen Nutzern etabliert sich McJustice als führendes Portal für digitales Insolvenzrecht in Deutschland. Dabei sind nicht nur Insolvenzverwalter aktiv, sondern auch Gläubiger, Kanzleien und betroffene Unternehmen, die auf die digitale Plattform vertrauen.
Ausblick – Tendenz weiter steigend
McJustice erwartet, dass die Nutzerzahlen auch in den kommenden Monaten weiter steigen. Die Kombination aus steigenden Insolvenzzahlen in Deutschland und dem klaren Trend zur Digitalisierung im Rechtswesen sorgt für kontinuierliches Wachstum.
„Wir sind überzeugt: Die Zukunft des Insolvenzverfahrens ist digital. Mit McJustice gestalten wir diesen Wandel aktiv – und unsere stark wachsende Nutzerbasis gibt uns recht“, so die Unternehmensleitung.