Jetzt bewerben! Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege 2026

Die gemeinnützige Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern schreibt zum sechsten Mal den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung Pflegeanbieter und Projekte aus, die Vielfalt aktiv leben und diversitätssensible Pflege in ihrer Arbeit verankern.

Bewerben können sich bis zum 16. Januar 2026 alle Pflegeanbieter, die sich mit dem Thema Diversität in Bezug auf ihre Pflegeteams oder ihre Pflegebedürftigen auseinandersetzen sowie zukunftsweisende Konzepte entwickelt haben. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im April 2026 auf der ALTENPFLEGE-Messe in Essen statt.

In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft möchte der Korian Stiftungsaward Organisationen ermutigen, mit innovativen Ansätzen aktiv zur Teilhabe und Inklusion in der Pflege beizutragen und für das Thema eine Öffentlichkeit schaffen. „Vielfalt ist in der Pflege gelebte Realität. Unterschiedliche Perspektiven in Pflegeteams ermöglichen einen sensiblen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Diese Diversität stärkt die Qualität der Versorgung und schafft eine Kultur des Respekts und der Empathie. Und das ist wichtig, um den Herausforderungen des Pflegealltags nachhaltig zu begegnen,“ betont Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung.

In den vergangenen Jahren wurden bereits wegweisende Projekte prämiert: u. a. vielfältig. GmbH, Agaplesion Markus Diakonie gGmbH und das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg.

Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte unter: www.korian-stiftung.de/korian-stiftung-award.

Über die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern

Die Korian Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der Altenpflege und des Gesundheitswesens zu fördern, ebenso wie Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Forschung auf dem Gebiet der Pflege. Im Fokus stehen dabei Pflegekräfte, für die Angebote entwickelt werden, die ihre körperliche wie mentale Gesundheit stärken.

Pressekontakt:

Elisabeth Scharfenberg
elisabeth.scharfenberg@korian-stiftung.de
Tel: 089 – 24 20 65 – 280
www.korian-stiftung.de

Original-Content von: Korian Stiftung, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.