Frischer Bacalhau, melancholische Balladen und jede Menge Backpfeifen erwarten unsere gallischen Freunde Asterix und Obelix in ihrem 41. Abenteuer „Asterix in Lusitanien“. Dort, im heutigen Portugal, gilt es einem alten Freund gegen die römischen Besatzer zur Seite zu stehen! Während einer Pressekonferenz in Paris enthüllten die Asterix-Künstler Fabcaro (Text) und Didier Conrad (Zeichnungen) jede Menge Details zu ihrem zweiten gemeinsamen Werk, das am 23. Oktober weltweit erscheinen wird.
„Asterix in Lusitanien“ hat alles zu bieten, was ein Asterix-Album so unvergleichlich macht: Wunderbar in Szene gesetzte Landschaften, lokale Spezialitäten – abgesehen von Bacalhau, wenn es nach Obelix geht – und jede Menge liebevoll aufs Korn genommene Klischees. Vor allen Dingen ein sympathisches Völkchen, von den Römern nicht minder unterdrückt als die Gallier selbst. Dass die römischen Legionäre rund um ihren Zenturio Pistorius wieder jede Menge Haue einfangen werden, ist natürlich garantiert.
Fabcaro zum neuen Reiseziel: „Es war mir von vornherein wichtig, die Lusitaner als herzlich und gastfreundlich darzustellen. Während ich am Szenario arbeitete, bin nach Portugal gereist, um ein Gefühl für das Land und seine Kultur zu bekommen.“ Ergänzend fügt Didier Conrad dazu: „Ich liebe es, pittoreske Landschaften nachzuzeichnen und kleine Anspielungen auf die Kultur des jeweiligen Landes einzubauen. Und Portugal hat eine sehr reiche Kultur.“
Gemeinsam mit Didier Conrad gelingt es ihm, alles, was Portugal so liebens- und besuchenswert macht, in dieses neue Reise-Abenteuer zu packen. Nach ihrem von Kritik und Leserschaft hochgelobten Sensationserfolg „Die Weisse Iris“ haben sich Fabcaro und Conrad nun also ein weiteres Mal zusammengefunden. Sie ergänzen damit das Erbe der genialen Schöpfer René Goscinny und Albert Uderzo um einen weiteren Höhepunkt der Asterix-Reihe. Seit 1959 wurden weltweit 400 Millionen Asterix-Alben in 120 Sprachen und Dialekten verkauft, etwa ein Drittel davon in deutscher Sprache.
Alle Fakten und viele weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemappe.
Am 23. Oktober 2025 ist das Album „Asterix in Lusitanien“ im Handel und online erhältlich. Im www.egmont-shop.de ist es schon jetzt vorbestellbar (ISBN: 978-3-7704-2441-2, HC: EUR 13,50 EUA 13,90 SFR 18,90, SC: EUR: 7,99 EUA 8,50 SFR 15,00).
Umfassendes Hintergrund- und Bildmaterial steht zum Download unter
www.egmont-presseportal.de bereit. Melden Sie sich für den Presseraum „Asterix in Lusitanien (Band #41) und nach Ihrer Freischaltung können Sie mit dem Herunterladen beginnen.
Übrigens! Ab dem 20. Oktober stellen wir Ihnen auch ein umfangreiches Electronic Press Kit (EPK) im Presseraum „Asterix in Lusitanien“ zum Download zur Verfügung! Unter anderem gibt es Interviews mit den Asterix-Künstlern, dem Übersetzer Klaus Jöken, Bilder aus der Asterix-Druckerei und vieles mehr.
Für Rezensionsexemplare und Interviewanfragen wenden Sie sich an den Pressekontakt.
Pressekontakt:
Anja Adam
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Egmont Ehapa Media GmbH
Egmont Verlagsgesellschaften mbH
Mobil: +49 (0)16097416569
E-Mail: a.adam@egmont.de
Original-Content von: Egmont Ehapa Media GmbH, übermittelt durch news aktuell