Die Folgen der jetzt nötigen Entscheidungen sind
schwer kalkulierbar. So könnte sich etwa ein harter Kurs gegenüber
kriselnden Ländern, der bei der deutschen Bevölkerung sicher gut
ankommt, am Ende als Bumerang erweisen. Denn das Prinzip ist ähnlich
wie bei der Bankenkrise: Mit – zugegeben teuren – Hilfen lässt sich
unter Umständen ein noch viel teurerer Crash verhindern. Die Frage
ist nur, wie lange sich das durchhalten lässt. Um die Antwort drückt
sich die Politik, denn die Hilfe für die schwächelnden Staaten
scheint alternativlos. Und so denkt – zumindest bislang – niemand
laut darüber nach, wann die Reißleine gezogen werden muss. Dabei ist
die Angst riesengroß, nicht nur in Berlin. Hat das Fass, in das die
Milliarden-Hilfen fließen, überhaupt einen Boden?
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de