Wer braucht den Weltfrauentag noch? Manch einer
in Deutschland wird sich das heute wohl fragen. Sind Frauen denn
wirklich so schwach und diskriminiert, dass dies einen eigenen Tag
rechtfertigt? Nun: In reicheren Ländern mit einem hohen
Lebensstandard vielleicht nicht. Aber der Weltfrauentag sollte doch
mehr als eine Nabelschau der Industrieländer sein. In Deutschland
müssen Frauen zum Glück nicht mehr um elementare Dinge wie das
Wahlrecht kämpfen. In vielen Teilen der Welt können sie aber noch
immer kein selbstbestimmtes Leben führen. Noch immer sind sie Opfer
von Unterdrückung, Gewalt und Zwang. Noch immer werden sie bewusst
dumm gehalten und dürfen sich nicht am öffentlichen Leben beteiligen
– beispielsweise Autofahren. Kein Wunder, dass drei Fünftel der
Ärmsten und zwei Drittel der Analphabeten Frauen sind. An die
Unterdrückung vieler Frauen erinnert zu werden, ist Aufgabe des
Weltfrauentags. Es wäre schön, wenn ihn irgendwann niemand mehr
braucht, weil Frauen und Männer sich überall in der Welt auf
Augenhöhe begegnen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261