Berlin, 12. Juli 2011. Das christliche Hilfswerk Geschenke der Hoffnung e.V. ruft Jugendgruppen dazu auf, sich mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen und kreative Spendenaktionen durchzuführen. „Wir wollen junge Leute dafür sensibilisieren, dass Wasser ein wertvolles Gut ist“, erklärte Geschäftsführer Bernd Gülker in Berlin. „Während wir auch in der Sommerhitze genügend zum Trinken haben, ist dies in vielen anderen Ländern nicht der Fall.“ Geschenke der Hoffnung e. V. will mithilfe der Spenden das Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit verstärken. So sollen im Rahmen des Programms „Dreh den Hahn auf“ in Uganda in diesem Jahr bis zu 27.000 Menschen durch die Installation von Wasserfiltern sauberes Trinkwasser erhalten.
Jugendliche in ganz Deutschland sind eingeladen das Projekt zu unterstützen. Die Gruppe, die bis zum 15. September das meiste Geld gesammelt hat, bekommt einen Tischkicker als Preis. Ebenso wird auch das kreativste Spendenprojekt ausgezeichnet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisverleihung findet am 29. Oktober im Rahmen des Tags der offenen Tür von Geschenke der Hoffnung e. V. in Berlin statt. In einem zwölfseitigen Ideenheft – das unter www.geschenke-der-hoffnung.org/service kostenlos heruntergeladen werden kann – finden sich Informationen und Fakten zum Projekt sowie rund um das Thema Wasser. Zudem gibt es Gestaltungshilfen für Jugendgruppen und christliche Jugendkreise. Weltweit stirbt alle 20 Sekunden ein Kind, weil es verschmutztes Wasser getrunken hat. Allein im vergangenen Jahr konnte Geschenke der Hoffnung e. V. durch die Installation von Bio-Sand-Filtern über 10.000 Menschen in Uganda den Weg zu sauberem Trinkwasser eröffnen.
(1.687 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Das Heft kann kostenlos bei Geschenke der Hoffnung e. V. bestellt werden (Telefon: 030-76883-300 oder info@geschenke-der-hoffnung.org).