Deutscher Hausärzteverband und Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) gründen
Versorgungslandschaft Pflege
Der Deutsche Hausärzteverband und der Bundesverband privater
Anbieter sozialer Dienste (bpa) werden zukünftig sektoren- und
berufsgruppenübergreifende Versorgungslösungen entwickeln und in
einer gemeinsamen Gesellschaft „Versorgungslandschaft Pflege –
Hausärzte und Pflege Hand in Hand“ bündeln.
Damit kann eine gesicherte medizinische und pflegerische
Versorgung von alten, chronisch kranken und multimorbiden Patienten
praxisnah, zum Nutzen der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen,
ausgebaut werden.
Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes Ulrich
Weigeldt und der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter
sozialer Dienste (bpa) Bernd Meurer laden zu einer gemeinsamen
Pressekonferenz ein am 18. Januar 2012 um 11:00 Uhr im Haus der
Bundespressekonferenz am Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, in der sie
die „Versorgungslandschaft Pflege“ vorstellen und zukünftige
Themenfelder sowie konkrete Projekte erläutern werden.
Wir würden uns freuen, Sie anlässlich dieser Pressekonferenz
begrüßen zu dürfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine
Anmeldung unter ritter@bpa.de.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa)
bildet mit mehr als 7.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen die größte
Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in
Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären
Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in
privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa
tragen die Verantwortung für rund 215.000 Arbeitsplätze und ca.
16.500 Ausbildungsplätze.
Der Deutsche Hausärzteverband ist mit über 32.000 Mitgliedern der
größte Berufsverband der deutschen Vertragsärzte. Seine 17
Landesverbände vertreten die berufspolitischen und wirtschaftlichen
Interessen der Hausärzte regional gegenüber Ärztekammern,
Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Landesministerien.
Auf Bundesebene setzt sich der Deutsche Hausärzteverband dafür
ein, die Position des Hausarztes im deutschen Gesundheitssystem zu
stärken, er vertritt in Berlin die Belange der Hausärzte bei
Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Krankenkassen,
bei Bundesministerien und Parteien und fördert die Fort- und
Weiterbildung sowie Forschung und Lehre in der hausärztlichen
Medizin. International ist der Deutsche Hausärzteverband in der UEMO
(Europäische Vereinigung der Allgemeinärzte) vertreten und pflegt
regelmäßige Kontakte zu den Hausärztevereinigungen in Europa und
Übersee.
Pressekontakt:
Bernd Tews, Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)
Tel. 030 / 30 87 88-60, tews@bpa.de
Stefan Lummer, Deutscher Hausärzteverband:
Tel. 030 / 88 71 43 73-35, Stefan.Lummer@hausaerzteverband.de