Börnsen/Bär: Babelsberg hat deutsche (Film-)Geschichte geschrieben

Am Sonntag werden die Filmstudios Babelsberg 100
Jahre alt. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) und die
zuständige Berichterstatterin Dorothee Bär:

„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gratuliert den Babelsberger
Filmstudios zum 100. Geburtstag. In Babelsberg wurden 100 Jahre
Filmgeschichte geschrieben, in denen sich die deutsche Geschichte
spiegelt.

Von Fritz Lang bis Tarantino, von Asta Nielsen über Marlene
Dietrich und Armin Mueller-Stahl bis Christoph Waltz – Regisseure und
Darsteller von Weltruhm haben hier rund 2000 Filme gedreht. Der
Filmstandort Deutschland profitiert maßgeblich von der Medienstadt
mit internationaler Ausstrahlung. Filme aus Babelsberg haben das
Deutschlandbild in aller Welt mitgeprägt.

Vor knapp zehn Jahren standen die Studios vor dem Aus. Die
Bundesregierung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Babelsberg
wieder in voller Blüte steht. Die CDU/CSU-Fraktion hat den Deutschen
Filmförderfonds (DFFF), den Staatsminister Bernd Neumann ins Leben
gerufen hat, maßgeblich unterstützt. Seitdem geben sich die
internationalen Großproduktionen die Babelsberger Klinke in die Hand.
Auch das Medienboard Berlin-Brandenburg fördert Babelsberger
Produktionen effektiv.

Der Babelsberger Boom nützt der gesamten Region auch
wirtschaftlich. Wir wünschen der Filmstadt Babelsberg ein langes
Leben.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de