LVZ: CSU appelliert an CDU-Frauen, sich bei Kindererziehungszeiten im Rentenrecht nicht erneut abspeisen zu lassen

Die CSU appelliert zum Auftakt des
CDU-Bundesparteitages in Hannover an die Schwester-Union bei den
Kindererziehungszeiten im Rentenrecht endlich konsequent auf eine
Verbesserung zu setzen. Bayerns Sozialministerin Christine
Haderthauer sagte der „Leipziger Volkszeitung“ (Dienstag-Ausgabe):
„Die CDU tut gut daran, endlich die berechtigten Forderungen nach der
besseren Anerkennung der Kindererziehung ernst zu nehmen.“ Die
CDUVorsitzende hatte in den vergangenen Wochen mehrfach, mit
Unterstützung der Unions-Frauen und von Unionsfraktionschef Volker
Kauder, eine bessere Berücksichtigung der Erziehungszeiten für Eltern
von Kindern gefordert, die vor 1992 geboren wurden. Die Koalition
hatte jedoch vereinbart, wegen haushälterischer Probleme nur einen
Prüfauftrag für die Zukunft zu erteilen. Dieser soll auf dem
Parteitag jetzt etwas konkretisiert werden. „Die CDU-Frauen sollten
sich jetzt nicht abspeisen lassen“, forderte die CSU-Politikerin
Haderthauer. „Bevor nicht die Hauptursache für Altersarmut, nämlich
die Unterbewertung der Kindererziehung beseitigt ist, machen Konzepte
wie die Zuschussrente keinen Sinn.“

Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0