KJR-Studie bestätigt Forderungen der CSU-Fraktion: Mehr Sicherheit für Frauen im ÖPNV

Die jüngst veröffentlichte Studie des Kreisjugendrings München (KJR) zur Sicherheit junger Menschen im öffentlichen Nahverkehr bestätigt eindrucksvoll, worauf die CSU-Landtagsfraktion bereits vor einem Jahr mit konkreten Vorschlägen reagiert hat: Viele Frauen fühlen sich in Bus und Bahn – vor allem nachts – unsicher. Laut KJR meiden drei von vier jungen Frauen den ÖPNV nach Einbruch der Dunkelheit, fast jede vierte hat bereits sexuelle Belästigung erlebt. Mit ihrer Resolution „Respekt! – für ein besseres Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum“ vom September 2024 hat die CSU-Fraktion frühzeitig reagiert und ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgelegt, das auf Prävention, Aufklärung und konsequente Strafverfolgung setzt. Ziel ist, dass Frauen sich in Bayern – auf Straßen, Plätzen und in öffentlichen Verkehrsmitteln – angstfrei bewegen können.

Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion:

„Die KJR-Studie belegt, dass unser Einsatz richtig und notwendig war. Wir haben das Thema Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum nicht erst entdeckt, sondern bereits vor über einem Jahr politisch adressiert. Unser Ziel bleibt klar: Bayern soll nicht nur das sicherste Bundesland bleiben, sondern auch das Land sein, in dem Frauen sich sicher fühlen – bei Tag und Nacht, online wie offline.“

Barbara Becker, Vorsitzende der AG Frauen der CSU-Landtagsfraktion:

„Sicherheit ist mehr als Statistik – sie ist ein Gefühl, aber auch ein Grundrecht. Es ist unerträglich, dass so viele junge Frauen Angst haben, wenn sie abends unterwegs sind. Frauen müssen sich frei und sicher bewegen können – egal, ob in der Stadt oder auf dem Land. Deshalb haben wir mit unserer Resolution Respekt! konkrete und praxisnahe Maßnahmen gefordert: mehr Polizeipräsenz und Schwerpunktaktionen an Bahnhöfen, den Ausbau der Sicherheitswacht, KI-gestützte Videoüberwachung, eine Angstorte melden -App sowie Angebote wie Heimwegtelefon und SafeNow. Diese Ansätze greifen – und die Studie zeigt, wie notwendig sie sind.“

Holger Dremel, innenpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion:

„Sicherheit braucht klare Kante: hohe Präsenz der Polizei, konsequente Strafverfolgung und technische Innovationen, insbesondere Videoüberwachung. Erstaunlich ist, dass ausgerechnet die Grüne Stadtratsfraktion in München jetzt eigene Sicherheits-Apps fordert, gleichzeitig aber in der Stadtbild-Debatte vor bestehenden Problemen die Augen verschließt – das ist doch völlig absurd. Wir reden nicht nur – wir handeln, damit Frauen sich sicher fühlen können.“

Pressekontakt:

Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de

Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de

Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de

Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.