
Welche aktuellen Marketingstrategien Unternehmen kennen sollten
Die Marketing-Welt befindet sich in einem konstanten Wandel. Vor allem Online kristallisieren sich immer schneller neue Trends heraus. Welche aktuellen Marketingstrategien sind für Unternehmen jetzt besonders wichtig?
Erlebnismarketing macht Marken greifbar
Eine der wichtigsten aktuellen Werbestrategien ist das sogenannte Erlebnismarketing. Hierbei geht es darum, potenziellen Kunden ein einzigartiges und persönliches Markenerlebnis zu bieten. Das schaffen Unternehmen beispielsweise, indem sie ein virtuelles Event gestalten oder das Testen von Produkten ermöglichen.
Erlebnismarketing bietet somit zwei große Vorteile gegenüber klassischer Werbung: Die eigenen Produktwelten können direkt von ihren Vorteilen überzeugen, wobei Interessenten zusätzlich ein besonderes Erlebnis mit ihnen verbinden. Das erzeugt Wiedererkennungswert und eine emotionale Verbindung. Dadurch werden Interessenten nicht nur einfacher zu Käufern. Auch die Kundenbindung steigt dauerhaft an.
Social-Media-Marketing als Dauerbrenner
Soziale Medien spielen eine signifikante Rolle im modernen Alltag. Auch im Marketing sind sie unverzichtbar. Dabei lassen sich über die geselligen Netzwerke mehrere Trends wie virale Inhalte, Performance Marketing oder Videos miteinander verbinden.
Besonders überzeugend ist auf Social Media auch, dass die Ergebnisse einer Kampagne direkt gemessen werden können. Zugleich stärken Unternehmen ihre Markenbekanntheit und bauen eine begeisterte Community auf. Wenig verwunderlich also, warum es sich bei Social-Media-Marketing um einen Klassiker im Bereich der Werbestrategien handelt. Es ist unwahrscheinlich, dass sich dieser Stellenwert in Zukunft verringern wird.
Digitales Direktmarketing überzeugt am Puls der Zeit
Direktmarketing wie etwa das Newsletter-Marketing ist eine weitere kraftvolle Werbestrategie, auf die erfolgreiche Unternehmen setzen. Eine erfahrene Performance Marketing Agentur schafft es zum Beispiel, erfolgreiche Kampagnen dank der messbaren Ergebnisse fortwährend zu verbessern. Dadurch lässt sich der ROI dauerhaft erhöhen, wobei die Brandawareness von einer ebenfalls steigenden Markenbekanntheit profitiert.
Influencer-Marketing bleibt relevant
Influencer sind nicht nur für eine junge Zielgruppe wichtige Werbeträger. Es lohnt sich für Unternehmen also, diese Strategie im Blick zu behalten. Jedoch: Es müssen nicht immer die großen Influencer sein, mit denen sich eine Zusammenarbeit auszahlt. Auch kleinere Meinungsmacher, die sogenannten Micro-Influencer, können ein wertvolles Sprachrohr zur eigenen Zielgruppe sein.
Content-Marketing als organischer Wachstumstreiber
Qualitativer Content ist unverzichtbar, wenn Unternehmen online werben möchten. Insbesondere in Kombination mit SEO spielen zielgruppengerecht erstellte Inhalte ihre Stärken aus. Zugleich bietet es sich an, Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing zu verbinden. So verzeichnen Unternehmen rasch eine hohe digitale Sichtbarkeit, wobei sie langfristig in ihr organisches Wachstum investieren.
Drei Tipps, um aktuelle Marketingstrategien voll auszuschöpfen
Sich auf Qualität konzentrieren: Qualitative Inhalte stellen die Grundlage für ein planbar erfolgreiches Marketing dar. Dabei können diese unterhaltsam, informativ oder kurzweilig sein. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Content auf die eigene Zielgruppe zugeschnitten ist.
Authentisch sein: Authentizität ist im modernen Marketing ein Schlagwort der Stunde. Influencer machen vor, welche Vorteile diese Eigenschaft beim Werben mit sich bringt. Unternehmen können sich davon inspirieren lassen.
Passende Kanäle auswählen: Nicht jede Zielgruppe ist auf jedem Werbekanal zu finden. Es gilt also, die eigenen Channels sorgsam auszuwählen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit. Auch finanzielle Mittel lassen sich einsparen, wenn die Marketing-Kanäle mit Köpfchen ausgewählt wurden.