ARD-Märchenfilm „Die Sterntaler“ ausgezeichnet

Im Februar hat war das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck drei Wochen lang einer der wichtigsten Drehorte des ARD-Märchenfilms „Die Sterntaler“. Auf dem „Chicago International Children–s Film Festival“ hat der Märchenfilm nun einen besonderen Kinderpreis erhalten. Die Produktion der Bavaria Film unter der Regie von Maria von Heland wurde mit dem „Best of Fest Award“ ausgezeichnet! Das „Chicago International Children–s Film Festival“ gehört zu den bedeutendsten Kinderfilmschauen der Welt und wird auch „Cannes für Kinder“ genannt. Die 236 bei der Schau gezeigten Filme stammen aus 42 Ländern. Vergeben wurden Preise in 22 Kategorien. Das Festival fand zum 28. Mal statt.
Mittlerweile steht auch der Sendetermin für den Märchenfilm im Fernsehen fest: Die ARD sendet den Märchenfilm am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2011 von 14.20 – 15.20 Uhr im Ersten. Am Vormittag des Sendetages sendet die ARD dazu ein „Making of“ zu dem Film, also einen Beitrag über die Entstehung des Films.
Hauptdarsteller der Szenen, die im Freilichtmuseum gedreht wurde, waren vor allem Meira Durand und Rufus Beck. Auch „Tatort“-Kommissar Axel Prahl ist in einer Gastrolle zu sehen. Mit dabei waren aber auch Dutzende von Statisten aus der Umgebung des Freilichtmuseums, die als „Dorfbewohner, Kinder, Alte und Bauersfrauen“ die Szenen belebten. Ausgewählt worden waren sie in mehreren „Castings“, die mit Unterstützung des Freilichtmuseums im Schafstall durchgeführt wurden.
Neben dem Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck war vor allem die Reichsburg Cochem an der Mosel in Rheinland-Pfalz Hauptdrehort. Dort wurden die Aufnahmen für die „Schloss-Szenen“ gemacht. Einige Szenen wurden zudem im Donautal an der Donau bei Gutenstein gedreht.
Alle weiteren Infos zum Film und Fotos von den Dreharbeiten im Freilichtmuseum gibt es im Internet unter www.sterntaler-freilichtmuseum.de.