Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) zeigt sich nicht sehr begeistert von der Idee, die Grünen als…
WeiterlesenAutor: Presse
ROLAND Rechtsreport – Institut für Demoskopie Allensbach: Vor dem Gesetz nicht alle gleich
- Zwei Drittel der Bürger haben viel oder sehr viel Vertrauen in die Gerichte - Verfahrensausgang…
WeiterlesenWulff muss Atomgesetz stoppen
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Campact und der Deutschen Umwelthilfe Sehr geehrte Damen und Herren, mit…
WeiterlesenStudie: Viele Deutsche wissen nicht, wie Pfandleihe funktioniert
– Mangelndes Wissen und Angst vor Betrug
Was der Deutsche nicht kennt, dem vertraut er nicht. Das ist ein Ergebnis der Pfandleihe-Studie der…
WeiterlesenSteuertipp zu Weihnachten / Mehr netto durch Gutscheine statt Geldgeschenke
Obwohl die öffentliche Hand in diesem Jahr mit über 30 Milliarden Mehreineinahmen rechnet, ist eine einkommensentlastende…
WeiterlesenRente mit 67 ist ein verhängnisvoller Irrweg
Zum Prüfbericht der Bundesregierung zur Rente mit 67 erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die Rente mit 67…
WeiterlesenA?sthetische Feldforschung und forschendes Lernen an Museen
Kulturelle Bildung im Museum bleibt ohne museumspädagogische Methodenkompetenz lediglich gehobene Freizeitgestaltung. Um die Standards wirkungsvoll erfüllen…
WeiterlesenFrankfurter Zukunftsrat veranstaltet 1. Zukunftskreis „Junge Politiker“ in Berlin
Unter der Leitung von Prof. Dr. Manfred Pohl veranstaltet der Frankfurter Zukunftsrat am 19. November 2010…
WeiterlesenRandstad Arbeitsbarometer 2010: Deutschlands Arbeitnehmer nehmen ihre Karriere selbst in die Hand (mit Bild)
Die Beförderung ist eine Anerkennung der eigenen Leistungen und ein wesentlicher Part in der beruflichen Entwicklung.…
WeiterlesenWeihnachtsspende 2010: C&A macht Wünsche wahr
Modeunternehmen spendet deutschlandweit fast eine Millionen Euro für Kinder- und Jugend-Projekte C&A Deutschland spendet zum diesjährigen…
Weiterlesen
EU-Kommissar Stefan Füle eröffnet Forum zur Östlichen Partnerschaft in Berlin / Förderung von Demokratie und Rechtstaatlichkeit in Osteuropa (mit Bild)
Die Förderung von Demokratie und Rechtstaatlichkeit in östlichen Partnerländern der EU steht im Mittelpunkt einer Konferenz,…
WeiterlesenHohe Diskussionskultur in ethischer Frage / Kolpingwerk Deutschland begrüßt Entscheidung gegen Präimplantationsdiagnostik
"Die unverfügbare Würde des Menschen muss vom ersten Moment seiner Existenz im Mittelpunkt stehen und zentrale…
WeiterlesenUngehobelte Rüpel – Umfrage: Andere anniesen, die Türe nicht aufhalten oder weder „Bitte“ noch „Danke“ sagen: Solches Verhalten finden die meisten Deutschen einfach unerhört
Wer sich nicht an die gängigsten Höflichkeitsregeln hält, hat bei seinen Mitmenschen schlechte Karten. Eine repräsentative…
Weiterlesenstern-Umfrage: Deutsche haben immer weniger Angst vor Arbeitslosigkeit – Staatsschulden bleiben Sorge Nummer eins
Das rasante Wachstum der deutschen Wirtschaft und die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt heben auch die Stimmung…
WeiterlesenInformationsdefizite bei gewerblichen Gaskunden
TNS Infratest-Studie zum Gasmarkt in Deutschland im Auftrag der meistro Energie GmbH: Hoher Informationsbedarf und hohe…
Weiterlesenstern-Umfrage: Geteilte Meinungüber Familienministerin Schröder
Zwiespältig urteilen die Bundesbürger über die CDU-Politikerin Kristina Schröder, der Feministin Alice Schwarzer vorgeworfen hatte, sie…
Weiterlesenstern: Grünen-Fraktionschef Trittin im Interview: „Gorleben ist so gut wie tot“
Die Grünen wollen die Bauarbeiten im Salzstock Gorleben sofort stoppen und die Suche nach einem Endlager…
Weiterlesenstern-RTL-Wahltrend: Grüne fallen leicht zurück – Union auf Sechs-Monats-Hoch
Erstmals seit sieben Wochen sind die Grünen wieder schwächer als die SPD. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend fielen…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Sicherheitslücke bei älteren Automatik-Autos
Eine Reihe von tödlichen Unfällen wirft Zweifel an der Sicherheit von Automatik-Getrieben von Autos auf. Erst…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Fraktionschef Kauder: Beschluss zur Präimplantationsdiagnotik nicht bindend
Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat betont, dass die Entscheidung des CDU-Parteitages gegen eine Zulassung…
WeiterlesenRheinische Post: Gesundheitsminister Rösler: Kliniken und Arztpraxen sollen enger zusammenarbeiten
Zum Auftakt des deutschen Krankenhaustages am heutigen Mittwoch in Düsseldorf hat Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) eine…
WeiterlesenRheinische Post: Schavan will im Bundestag Verbündete für PID-Verbot suchen
Die auf dem CDU-Parteitag knapp überlegenen Befürwörter eines Verbots von Gentests befruchteter menschlicher Eizellen wollen nun…
WeiterlesenRheinische Post: Designierter FDP-Chef Bahr fordert Verlässlichkeit von der Union
Daniel Bahr, der designierte Landesvorsitzende der Liberalen, fordert die Union in NRW zu mehr Verlässlichkeit auf.…
WeiterlesenSaarbrücker Zeitung: Von der Leyen hält Grüne für nicht regierungsfähig
Die neue stellvertretende CDU-Vorsitzende, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, hält die Grünen für nicht regierungsfähig. "Sie…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Energie
Streit mit langen Leitungen Wenn 380-Kilovolt-Freileitungen vor der eigenen Haustür vorbeiführen sollen, dann hört für einige…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Bundesrechungshof
Trauerspiel Jeder Euro wird dringend gebraucht, doch Milliarden werden verschwendet: Alle Jahre wieder prangert der Rechnungshof…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen
Gut für Europa Großbritannien sei Dank: London hat am vehementesten gegen die überzogenen Forderungen von EU-Kommission…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Parteien / CDU / Parteitag
Tief zerrissen Nur mit hauchdünner Mehrheit haben sich die Delegierten des CDU-Parteitags für ein Verbot der…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Das große Exeriment
Über ethische Debatten auf dem CDU-Parteitag
Wer Anschauungsmaterial braucht für seinen Unterricht in Politik, Ethik oder Religion, der wird kaum Besseres finden…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Lasst sie weiterjobben
Rechnungshof-Kritik an Ein-Euro-Jobs
Sicher hat die Kritik der Rechnungsprüfer an so manchem Ein-Euro-Job seine Berechtigung. Die Bundesagentur für Arbeit…
Weiterlesen