Rheinische Post: Iran und Recht

Ein Kommentar von Reinhold Michels: Von der türkischen Sozialwissenschaftlerin Necla Kelek stammt die Aussage, solange der…

Weiterlesen

Rheinische Post: Experiment Schule

Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Das Bonner Rechtsgutachten zur Schulpolitik ist eine schallende Ohrfeige für die…

Weiterlesen

WAZ: Aber wir wollen Charles. Kommentar von Achim Beer

Ein Prinz geht seinen Weg: Dass William nun nach Jahren seine langweilige Freundin heiratet, dürfte ihn…

Weiterlesen

Rheinische Post: In Zukunft droht die Altersarmut

Ein Kommentar von Eva Quadbeck: Der Rentenbericht der Bundesregierung enthält eine gute und eine schlechte Nachricht.…

Weiterlesen

WAZ: Ein zahnloser Tiger. Kommentar von Daniel Freudenreich

Es ist jedes Jahr dasselbe Ritual: Der Rechnungshof macht einen Kassensturz, liest der Regierung die Leviten,…

Weiterlesen

WAZ: Kinderärzte gesucht. Kommentar von Tobias Blasius

Den kinderreichsten Vierteln einiger Ruhrgebietsstädte fehlen die Kinderärzte - was als schwer aufzulösender Widerspruch erscheint, folgt…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Bundesregierung/Rentenprognose

Bekanntlich weiß nur ein Gärtner im voraus, was ihm blüht. Doch was ist schon ein Gärtner…

Weiterlesen

Südwest Presse: Kommentar zur Pflege

Man konnte es erahnen. Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler nimmt sich nach der Gesundheitsreform die Pflege vor -…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: zum Bundesrechnungshof

Seeuntüchtige Schlauchboote für die Marine zu je 750 000 Euro und überdimensionierte Luxus-Wohnungen für Diplomaten in…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: CDU-Parteitag
Die Skepsis bleibt
ALEXANDRA JACOSON, BERLIN

Merkel hat auf dem Karlsruher Parteitag vor allem die konservative Seele der CDU gestreichelt. Die Sehnsucht…

Weiterlesen

Tourismus NRW e.V. erhält rund 6 Mio. Euro zusätzliche Förderung

Tourismus NRW e.V. erhält rund 6 Mio. Euro zusätzliche Förderung:

Weiterlesen

Rösler füllt den Versicherungskonzernen die Taschen – Zusatzgeschäft von jährlich über zehn Milliarden

Rösler füllt den Versicherungskonzernen die Taschen - Zusatzgeschäft von jährlich über zehn Milliarden

Weiterlesen

Brüderle: Umfassende deutsche Unterstützung für Kroatiens EU-Beitritt

Brüderle: Umfassende deutsche Unterstützung für Kroatiens EU-Beitritt

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Sicherheitslücke bei Automatik-Getrieben
In der Verantwortung
STEFAN SCHELP

In Bielefeld ist ein 68-jähriger Mann von seinem Auto zerquetscht worden, weil er das Automatik-Getriebe seines…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Hochzeitspläne im britischen Königshaus
Klug gewählt
JÜRGEN JUCHTMANN

Prinz William wird also im kommenden Jahr seine langjährige Geliebte Kate Middleton heiraten. Den Zeitpunkt der…

Weiterlesen

„Die Linke“-Landeschef Steffen Bockhahn nach Rücktritt von Renate Malchow: „Es gibt schönere Augenblicke in der Zusammenarbeit“

Der Landeschef der Partei "Die Linke" in Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Bockhahn, begrüßt die Rücktrittsentscheidung der Parteischatzmeisterin Renate…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Gekittete Risse _ Kommentar zum CDU-Parteitag

Die CDU kann zufrieden sein. Sie hat auf ihrem Parteitag Geschlossenheit gezeigt, wie viele dies zuvor…

Weiterlesen

Neues Deutschland: zum Bericht des Bundesrechnungshofes

Der Bundesrechnungshof ist von der Aura der Redlichkeit umgeben, das macht seine Kritik zu einer willkommenen…

Weiterlesen

ROG zum Fall der im Iran inhaftierten deutschen Journalisten: Informieren ist keine Spionage

Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert erneut die sofortige Freilassung der beiden im Iran inhaftierten deutschen Journalisten.…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert den gescheiterten EU-Haushalt für 2011:

Das Platzen der Verhandlungen um den Etat 2011 ist ärgerlich: Denn der seit Dezember 2009 gültige…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert die Debatte um Fachkräftemangel in Deutschland:

Eine Fata Morgana haben die Forscher des DIW ausgemacht - der Fachkräftemangel sei nur eine Sinnestäuschung.…

Weiterlesen

Gesine Lötzsch: Spätrömische Dekadenz in Westerwelles Ministerium

"Die Bundesregierung kürzt im Sozialbereich an allen Ecken und Enden und schmeißt gleichzeitig das Geld aus…

Weiterlesen

Esther Mahlangus BMW Art Car im Museum of Arts and Design in New York

Die Ausstellung erforscht ein weites Spektrum an Kunst, Handwerk und Design aus Afrika

Weiterlesen

PHOENIX-Programmhinweis – Mittwoch, 17. November 2010, 22. 15 Uhr – PHOENIX RUNDE: Deutsch ins Grundgesetz -Überflüssig oder überfällig?

PHOENIX-Programmhinweis - Mittwoch, 17. November 2010, 22.15 Uhr - PHOENIX RUNDE: Deutsch ins Grundgesetz - Überflüssig…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: Körting-Appell an Innenministerkonferenz: Deutschland soll 2500 irakische Flüchtlinge aufnehmen

Nach den schweren Angriffen von Terroristen auf Christen im Irak will Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD)…

Weiterlesen

Aktuelle Studienergebnisse zum „Fast-Food-Konsum bei Teens und Twens“

Teens lieben Burger, Twens lieben Döner, doch die klassische Bratwurst liegt im Trend

Weiterlesen

PHOENIX-Erstausstrahlung – Sonntag, 28. November 2010, 21.45 Uhr – MEIN AUSLAND: Kairo – Geschichten aus 1001 Nacht

Warum kommt ein frommer Moslem kaum noch ohne sein Mobiltelefon zurecht? Was verbirgt sich unter den…

Weiterlesen

Waldkrankenhaus lädt zum Tag des Frühgeborenen ein / Symposium und Benefizkonzert am 17. November 2010 in Berlin-Spandau (mit Bild)

Anlässlich des 2. Internationalen Tages des frühgeborenen Kindes lädt das Perinatalzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau(EWK) am…

Weiterlesen

Straubinger: Der Rente mit 67 steht nichts im Weg

Der "Bericht der Bundesregierung zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre" steht morgen auf der Tagesordnung…

Weiterlesen

Kostenloser Einstiegskurs zum Thema Frauen ansprechen

Köln, 16. November 2010: Effektives Dating, das erste Unternehmen spezialisiert auf die Verführung im deutschsprachigen Raum,…

Weiterlesen