Brandenburg ist spätestens mit diesem Sonntag zum
Vorzeigeland für die bundesweit schwächelnde SPD geworden. Seit 1990
haben die märkischen Sozialdemokraten alle sechs Landtagswahlen
gewonnen. Die andernorts schwächelnde SPD dürfte mit Neid auf den mit
6300 Mitgliedern eher kleinen Landesverband im Osten Deutschlands
schauen. Die SPD hat im Vergleich zu den Wahlen vor fünf Jahren zwar
leicht an Stimmen verloren, ihre Führungsrolle konnte sie aber
verteidigen.
Wie wird Dietmar Woidke Brandenburg weiter regieren? Alles deutete
bislang auf eine Fortsetzung der rot-roten Koalition hin. Rechnerisch
würde es reichen. Doch nach dem Absturz der Linken sind die Chancen
der Union gewachsen, in die Regierung zurückzukehren. Die SPD will
mit CDU und Linken reden. Nach dem Kuschel-Wahlkampf nun auch
Kuschel-Verhandlungen? Nein. Die enttäuschte Linke-Basis macht das
vermutlich nicht mit. Nach Verlusten von acht Prozent steht die
Partei vor der entscheidenden Frage, ob eine erneute
Regierungsbeteiligung sie weiter schwächen wird. So besteht nun doch
überraschend die Chance auf eine große Koalition von SPD und CDU.
Den vollständigen Kommentar finden Sie unter:
www.morgenpost.de/132249571
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de