Das neuerliche Kommunikationsdebakel ist
EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy anzulasten. Er hätte niemals
einen Gipfel ankündigen dürfen, ohne der Zustimmung Deutschlands
sicher zu sein. Die Hauptverantwortung für die gefährliche Lage aber
trägt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Mit ihrem Beharren auf
einer Beteiligung privater Gläubiger blockiert sie die Suche nach
einer praktikablen Lösung. Der Wunsch ist verständlich, die Banken
mit bezahlen zu lassen. Mittlerweile aber gibt es keine Hoffnung
mehr, ihn durchzusetzen. Deswegen muss Berlin davon ablassen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de