Laut Leitbild des Bundesverbandes begleiten und bewerten Auditorinnen und Auditoren die Managementprozesse der Zielfindung, Planung und Steuerung eines Unternehmens und tragen damit Mitverantwortung für die Zielerreichung. Sie sorgen durch ihre Tätigkeiten für Transparenz in Strategie, Ergebnis und Finanzwesen sowie in den Unternehmensprozessen und tragen somit zu höherer Wirtschaftlichkeit bei.
Nicht zuletzt stellen Auditorinnen und Auditoren das unabhängige Bindeglied zwischen den dokumentierten und gelebten Abläufen dar. Durch ihre Tätigkeit sind sie Vermittler im Kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Der Bundesverband der Auditoren e. V. hat sich daher die Aufgabe gestellt, das gesellschaftliche Image der Auditorinnen und Auditoren zu entwickeln und zu vertreten. Er versteht sich als zukunftsorientierter Mittler zwischen den verschiedenen Interessengruppen sowohl innerhalb von Unternehmen und Organisationen als auch zwischen Auditorinnen und Auditoren selber. Der Bundesverband ist damit „Dolmetscher“ zwischen den unterschiedlichen „Sprachen“, die sich aus der Sicht unterschiedlicher Aufgaben, Verantwortungen und kulturellen Erfahrungen sowie aus Unterschieden der branchen- und fachspezifischen Wissensbasis ergeben. Er sieht sich als kompetenten Experten, der auf der Basis einer praxisgerechten und allgemein akzeptierten Ausbildung ein eigenständiges Berufsbild für Auditorinnen und Auditoren verkörpert. Darüber hinaus wird der Bundesverband der Auditoren e. V. einen Berufscodex und Standards in der Aus- und Weiterbildung für Auditoren entwickeln sowie eine Community bereitstellen.
Zielgruppe des Bundesverbandes für eine Mitgliedschaft sind sowohl interne als auch externe Auditoren sowie Qualitätsmanagement-Beauftragte, Qualitätsmanager und Zertifizierungsgesellschaften.
