Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin:
Bürger halten Merkels Wandel in der Atompolitik für Wahlkampfmanöver

Sperrfrist: 18.03.2011 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die große Mehrheit der Deutschen (68%) hält die Aussetzung der
Laufzeitverlängerung von Angela Merkel für reines Wahlkampfmanöver.
Nur jeder vierte Bürger (26%) hält das dreimonatige Atom-Moratorium
für einen glaubwürdigen Kurswechsel der Union. Dies ergab der neuste
Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin.

Bürger würden mehr für Strom bezahlen

72% der Deutschen würden mehr Geld für Strom ausgeben, damit
vollständig auf Atomstrom verzichtet werden kann. 24% der Befragten
wären nicht dazu bereit.

Sonntagsfrage: Grüne legen nach Atomkatastrophe deutlich zu

Die Atomkatastrophe in Japan lässt die Grünen um fünf
Prozentpunkte in der Wählergunst steigen. (Vergleich zum 10. März
2011) Sie sind damit so stark wie zuletzt im Dezember 2010. 20% der
Deutschen würden grün wählen, wenn am kommenden Sonntag
Bundestagswahl wäre. 35% der Befragten würden die CDU/CSU wählen, 5%
würden sich für die FDP entscheiden, 28% für die SPD, 7% für die
Linke und 5% für die sonstigen Parteien. Im Vergleich zum
Deutschlandtrend der vergangenen Woche hat die FDP einen Punkt
verloren, die Linke und die sonstigen Parteien verloren zwei Punkte.
Die Stimmen für die CDU und die SPD bleiben unverändert. Insgesamt
hat die Regierungskoalition jetzt 40% der Bürger hinter sich, während
Rot-Grün auf 48% der Stimmen kommt.

Der Deutschlandtrend ist eine Umfrage von Infratest dimap im
Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Befragt wurden am 15. und 16. März
1000 Bundesbürger. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 (bei einem
Anteilswert von 5%) bis 3,1 (bei einem Anteilswert von 50%)
Prozentpunkten.

Die vollständige Untersuchung kann unter Tel. 02150 – 20 65 62
oder 0172- 24 39 200 (Agentur Ulrike Boldt) angefordert werden. Die
Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 18. März 2011,
veröffentlicht.

Sperrfrist: Freitag, 18. März 2011, 0.00 Uhr Verwendung nur mit
Quellenangabe „Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin“

www.ard-foto.de

Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion:
Martin Hövel und Hanno Frings

Pressekontakt:
Kontakt: WDR Pressestelle, Annette Metzinger, Tel. 0221-220 2770
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62