Jede Minute verplant. Die Uhr stets im Blick.
Speziell Leute im Alter von 30 bis 49 Jahren kennen solchen Druck
leider allzu gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“. Während laut Studie im
Schnitt jeder dritte Deutsche (33,0 Prozent) oft das Gefühl hat,
dauernd unter Zeitdruck zu stehen, leiden folgende Gruppen besonders
darunter: Bei den 30- bis 49-Jährigen (47,0 Prozent) und den
Studienteilnehmern mit minderjährigen Kindern im Haushalt (46,8
Prozent) gibt knapp jeder Zweite an, sich dauergehetzt zu fühlen. Vor
allem das Alter zwischen 30 und 50 Jahren hat es in sich: Von den 30-
bis 49-Jährigen erklärt fast die Hälfte (46,9 Prozent), den Eindruck
zu haben, dass für sie der Stress immer mehr zunehme. Das hat
Auswirkungen auf das Privatleben. Bei den 30- bis 49-Jährigen gibt
beispielsweise knapp jeder Fünfte (18,5 Prozent) an, wegen der vielen
Arbeit eigentlich gar keine Zeit mehr für den Partner oder die
Partnerin beziehungsweise seine Familie zu haben.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2036 Personen ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de