– #zugehoert: Jugendliche gestalten T-Shirts mit politischer
Botschaft
– KATERFRÜHSTÜCK: Politiker stehen im Internet Rede und Antwort
– Fix OskarX: Online-Game vermittelt abstrakte Wahlkampfthemen
In der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes startet die
Medieninitiative DU HAST DIE MACHT mehrere Formate, um Erstwähler für
politische Themen zu interessieren. Bereits seit Ende August läuft
die bundesweite Kampagne „#zugehoert. Ich trag, was ich denk!“, bei
der Jugendliche T-Shirts mit ihrer persönlichen politischen Botschaft
gestalten. 140 Zeichen stehen zur Verfügung, um die eigene Forderung
auf den Punkt zu bringen. Die kreierten Slogans wie „Menschen sind
nur dann frei, wenn sie ohne Angst vor Überwachung frei entscheiden
können“ oder „Ein Land besteht nicht aus Zahlen, sondern aus
Menschen. Kümmert euch um uns“ zeigen, dass sich Jugendliche sehr
wohl für Politik interessieren. So entsteht unter dem Hashtag
#zugehoert eine Stimme der jungen Generation, zu sehen auf Twitter
und der Fotowall der Webseite www.duhastdiemacht.de/zugehoert.
Drei Millionen Erstwähler haben nicht nur viel zu sagen, sondern
auch viele Fragen. Einige davon beantworten Politiker der großen
Parteien Deutschlands im Internet. Bei der von Abgeordnetenwatch und
DU HAST DIE MACHT konzipierten Hangoutshow Katerfrühstück diskutieren
sie gemeinsam mit Jugendlichen unter der Leitung wechselnder
YouTube-Stars – live, unzensiert und ungeschnitten. Politische Gäste
der ersten Hangoutshow am 28. August waren u.a. Frank Tempel (Die
Linke), Lasse Becker (FDP) und Jens Spahn (CDU). Bis zur
Bundestagswahl folgen drei weitere Shows am 4., 12. und 18.
September, u.a. mit Bernd Schlömer, dem Parteivorsitzenden der
Piratenpartei. Weitere Infos unter http://ow.ly/oy3o2
Dass Politik auch kompliziert sein kann, weiß OskarX, der
Protagonist des Online-Games Fix Oskar X von DU HAST DIE MACHT. Auf
spielerische Weise zeigt das crossmediale Quiz Jungwählern, was
Wahlkampfthemen mit ihrem Alltag zu tun haben. Ab Anfang September
begleiten sie den Androiden OskarX auf seinem Weg zur ersten Wahl.
Und der hat Hilfe dringend nötig: Ein Festplattencrash hat sein
politisches Gedächtnis zerstört, das nur von den Usern „gefixt“
werden kann. Fix OskarX ist Spiel, Webdoku und Live-Performance
zugleich. Mehr Informationen unter www.fix-oskarx.de
Die von der Robert Bosch Stiftung und UFA GmbH gegründete
Medieninitiative DU HAST DIE MACHT will Jugendliche mit kreativen
Online- und Social-Media-Formaten an politische Themen heranführen
und sie am gesellschaftlichen Diskurs beteiligen. Für die Online
Casting Show „RAPutation“ wurde DU HAST DIE MACHT im Frühjahr 2013
mit dem CIVIS Online-Medienpreis für Integration ausgezeichnet und
auf den dritten Publikumsplatz des Grimme Online Awards gewählt.
Über die Robert Bosch Stiftung:
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen
unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Sie wurde 1964
gegründet und setzt die gemeinnützigen Bestrebungen des
Firmengründers und Stifters Robert Bosch (1861-1942) fort. Die
Stiftung beschäftigt sich vorrangig mit den Themenfeldern
Völkerverständigung, Bildung und Gesundheit.
www.bosch-stiftung.de
Über die UFA:
Die UFA ist eine der ältesten und profiliertesten deutschen
Unterhaltungsmarken in der künstlerischen Tradition von Filmen wie
„Metropolis“ oder „Der blaue Engel“. Heute ist die UFA Gruppe ein
leistungsstarker Programmkreateur, der seine Marktführerschaft als
Film- und Fernsehproduzent in Deutschland in den vergangenen Jahren
kontinuierlich ausgebaut hat. Die UFA GmbH ist die Dachgesellschaft
aller deutschen Produktionsaktivitäten der FremantleMedia.
www.ufa.de
Pressekontakt:
Michael Herm
Robert Bosch Stiftung
Telefon +49(0)711 / 460 84-29
Telefax +49(0)711 / 460 84-96
presse@bosch-stiftung.de