Fauler Zauber? Der Chaos-Charme der Piraten / Boris Palmer und Michele Marsching zu Gast bei „2+Leif“ am 7. Mai 2012, 23 Uhr im SWR Fernsehen

Die Piraten entern die Republik: Den Einzug in die
Landtage von Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen sagen
Wahlforscher als sicher voraus. Und wenn am Sonntag Bundestagswahl
wäre, kämen die vernetzten Newcomer auf zuvor unvorstellbare 11
Prozent! Der Chaos-Charme übt offenkundig einen besonderen,
rätselhaften Reiz auf die Wähler aus. Sie schenken Polit-Amateuren
ihr Vertrauen, obwohl oder offenbar gerade weil diese offen bekennen,
keine Ahnung von und keine Meinung zu vielen Sachthemen zu haben.
Offenbar treffen sie das Lebensgefühl vieler Bürger und Bürgerinnen,
die von der Politik nichts mehr erwarten, aber sich wenigstens mehr
Kontrolle der etablierten Akteure erhoffen.

Die Parteien im Bundestag, insbesondere die Grünen, beobachten den
Siegeszug der Piraten mit einer Mischung aus ungläubigem Staunen und
offener Aggression. „Ihre gespielte Naivität regt mich zutiefst auf“,
räumt Boris Palmer ein, der grüne Oberbürgermeister von Tübingen. Was
ist das Erfolgsgeheimnis der Piraten? Stehen sie wirklich für mehr
Partizipation und Transparenz in der Politik oder nur für Protest?
Spiegelt der Aufstieg der Piraten den tiefen Vertrauensverlust
gegenüber den etablierten Parteien wider? Ist der Zauber der Neulinge
faul und kurz? Sichern die Piraten die Kanzlerschaft von Angela
Merkel, weil sie eine rot-grüne Koalition verhindern? Über diese und
andere Fragen diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, 7.
Mai 2012, in Berlin. Seine Gäste sind:

– Boris Palmer, Bündnis ´90/Die Grünen, Oberbürgermeister von
Tübingen – Michele Marsching, Piratenpartei, Vorsitzender in
Nordrhein-Westfalen

„2+Leif“ wird am Montag, 7. Mai, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt.

Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter Tel. 030/20190236.

Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131/929-33272,
Heike.Rossel@swr.de.