Filmpremiere anla?sslich des 70. Geburtstags von Robert Wilson

Am 4. Oktober dieses Jahres hat Robert Wilson seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass pra?sentiert das ZKM | Karlsruhe am Sonntag, den 27. November, die Urauffu?hrung des Films ?Rememberemember. Wilson?s Waco-Watermill-World?, der im Auftrag des ZKM von Filmemacher Sacha Goldman produziert wurde.
Robert Wilson ist durch zahlreiche Ausstellungen und Projekte seit vielen Jahren eng mit dem ZKM verbunden. So waren 2010 beispielsweise seine ?Video Portraits? in einer Ausstellung im ZKM | Museum fu?r Neue Kunst zu sehen ? eine Ausstellung, zu der eine umfangreiche Publikation des ZKM erschienen ist. Als Verwalter des Nachlasses des US- amerikanischen Ku?nstlers Paul Thek war er in die im Jahr 2007 im ZKM realisierte Retrospektive involviert. Auch mit der Region verbindet Wilson einiges, so hat er mehrfach am Festspielhaus in Baden-Baden inszeniert.
Produziert von Sacha Goldman, zeigt der Film die ku?nstlerische Welt des Theater- und Opern-Regisseurs sowie Medien-Ku?nstlers Robert Wilson. Goldman lernte Wilson bereits 1971 kennen, als er seinen ersten Dokumentarfilm u?ber das BITEF Theaterfestival drehte. Seitdem begleitet er das Werk des Regisseurs und Ku?nstlers. 2010 entschied das ZKM daher, Sacha Goldman den Auftrag fu?r die Produktion eines Films u?ber Leben und Werk von Robert Wilson zu erteilen.
?Wilsons Welt ist den kleinen Ha?usern a?hnlich, die man aus seinen Theaterinszenierungen und Kunstwerken kennt. Es sind Ha?user ohne Tu?r. Man kann nicht hinein und nicht heraus kommen. Heidegger ha?tte sie als ?Ha?user des Seins? bezeichnet.? (Sacha Goldman)
Anla?sslich seines 70. Geburtstages findet am 27.November 2011 die Urauffu?hrung des Films ?Rememberemember. Wilson?s Waco- Watermill-World? im ZKM_Medientheater statt. Im Anschluss daran la?dt das ZKM zum Artist Talk mit ausgewa?hlten Ga?sten sowie der Buchpra?sentation von drei aktuellen Publikationen zu Robert Wilson ein.
Robert Wilson und Sacha Goldman werden anwesend sein.

Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution. Es reagiert auf die schnelle Entwicklung der Informationstechnologien und den Wandel der sozialen Strukturen. In seiner Arbeit vereint das ZKM Produktion und Forschung, Ausstellungen und Veranstaltungen, Vermittlung und Dokumentation.
www.zkm.de