Essen, 03. Dezember 2010****** Der Marktplatz als Kern von Marktplatz-Recht.de ist um ein weiteres innovatives Angebot für Juristen ergänzt worden. Der Forderungsrechner der Commerzbank bietet Anwälten die Möglichkeit, schnell und intuitiv Forderungen, Zahlungen und Zinsen zum Stichtag zu berechnen, zu buchen und in anspruchsvolle und übersichtliche Forderungsübersichten zu den jeweiligen Mandaten auszudrucken. Um eine Forderungsaufstellung generieren zu können, müssen im ersten Schritt ein oder mehrere Forderungsbuchungen erfasst werden. Dabei kann der Anwender wählen, ob es sich um eine neue Hauptforderung, eine neue Nebenforderung, eine neue Zinsforderung oder eine neue Zahlung handelt.
Die Buchungen werden chronologisch und in einer übersichtlichen Listenansicht dargestellt. Die eingegebenen Daten können jederzeit bearbeitet, ergänzt, geändert oder gelöscht werden. Bei der Berechnung der Zinsen kann der Anwender wählen, ob die Verzinsung in Form eines festen Zinssatzes oder ob Prozentpunkte über EZB-Basiszinsstaffel berechnet werden, oder ob überhaupt keine Verzinsung erfolgt, wie hoch der Zinssatz in Prozent ist, und ob es sich bei den Zinstagen um Bank- oder Kalendertage handelt.
Nach der Eingabe der Buchungen generiert der Forderungsrechner eine entsprechende Forderungsaufstellung. Über das zugehörige Datums-Eingabefeld kann der Stichtag der Berechnung geändert werden. Die vergebene Konten-Bezeichnung erscheint dann später auf dem PDF-Ausdruck. Beim Speichern der Eingaben wird automatisch die Datei mit allen Daten auf den PC des Nutzers heruntergeladen, von wo aus die Forderungsaufstellung beliebig oft ausgedruckt werden kann. Meldet sich der Nutzer beim Forderungsrechner ab, werden alle eingegebenen Daten komplett gelöscht. Dasselbe gilt, wenn für mindestens 30 Minuten keinerlei Eingaben getätigt werden.
Marktplatz-Recht.de ist eine von Soldan und QNC gemeinsam entwickelte Online-Community. Die bewusst auf die Bedürfnisse von Juristen zugeschnittene innovative Online-Plattform Marktplatz-Recht.de bietet Rechtsanwälten, Richtern, Staatsanwälten, Wirtschaftsjuristen, Rechtsreferendaren, Jurastudenten und juristischen Fachangestellten die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen, in offenen und geschlossenen Benutzergruppen miteinander und ganz unter sich zu diskutieren und auf berufsspezifische Anwendungen zuzugreifen, die sowohl einen fachlichen wie auch finanziellen Mehrwert bieten. Die Exklusivität des Netzwerkes wird dadurch gewährleistet, dass neue Mitglieder ihre Zugehörigkeit zu der entsprechenden Berufsgruppe durch geeignete Dokumente nachweisen müssen, um in die Online-Community aufgenommen zu werden.